Kaserne > Spielberichte
Art de la Guerre - Dritter Versuch
fraction:
Ein paar Tage zu sprachlos gewesen um das zu kommentieren. Sehr schicke Armeen, klasse Bilder und ein schöner Bericht.
Gruß Robin
Wraith:
Danke für den schönen Bericht. Optisch auf jeden Fall toll anzusehen.
Muss mich was Art de la guerre angeht aber leider der bereits hier genannten Meinungen anschließen. Mich hat es auch irgendwie nicht abgeholt. Nicht so elegant und schnell wie DBA, aber dafür nicht so ausgefeilt wie FOG. Ich kann verstehen, wenn jemand genau diese Mitte sucht, wie auch von Björn geschrieben, und so kam es mir beim Lesen der Regeln und Testspielen auch vor FOG light meets DBA++.
Das ist dann am Ende natürlich ne ziemliche Geschmacksache. Ich bevorzuge weiterhin entweder DBA oder FOG... vielleicht wird Mortem et Gloriam für mich das "Zwischendrin", da kämpfe ich mich aber noch durch derzeit.
Riothamus:
Es ist eben vom Figurenbedarf und der Spielfeldgröße her nicht so ausufernd wie FoG und DBMM, geht aber in dieselbe Richtung. Anders gesagt: Es lässt sich noch auf dem Küchentisch spielen. Das Umräumen entfällt und dadurch reduziert sich der Zeitaufwand. Dadurch ist ein Spiel ganz einfach nicht jedesmal eine Staatsaktion.
Ja, viele Minis sind toll. Aber das ist eben oft schon zeitlich nicht drin.
Es geht um die Spielbarkeit: Es gibt kleine Spiele wie DBA, Frostgrave, SoBaH, ... und riesige wie BP, FoG, DBMM, ..., während die Zwischengrößen zu suchen sind. Kugelhagel geht kleiner und AdG funktioniert kleiner.
Daher hinkt dann der Vergleich: Es geht nicht darum, was die besseren Regeln sind, sondern darum, was für ein Spiel gesucht ist. Es käme ja auch keiner auf die Idee zu sagen, "lass uns heute mal eben die Möbel umräumen und FoG spielen, DBA ist nicht detailreich genug" oder "oh, an dem Wochenende ist viel Zeit, da können wir mal ein DBA-Spiel organisieren, so richtig mit großem Spielfeld und Pizza zwischendurch."
Und ja, bei der Zwischengröße fehlt eben die Auswahl und bei AdG werden kleinste Einheiten gelenkt, die eben nicht direkt vom Feldherrn befohlen wurden, während FoG und DBA die antike Organisationsstruktur besser abbilden, und was alles sonst noch aufzuzählen ist. Dennoch ist es keine reine Frage des Geschmacks. Hier ging es schon oft darum, dass große Spiele schwer zu organisieren sind und kleine nicht auf Dauer befriedigen. Das Segment dazwischen hat leider keine große Auswahl. Für mich ist in dem Bereich l'Art de la Guerre schon der Star.
Daher sind die Vergleiche zwischen FoG und AdG für mich zum Teil eben wie der Vergleich von Äpfeln und Radkappen.
(Die Möglichkeiten, FoG kleiner oder DBA größer zu spielen, betrachte ich nicht: Dafür sind die Regeln ja eigentlich nicht gedacht. Mir geht es um Angebote für das Spiel in mittlerer Größe.)
Decebalus:
--- Zitat von: Riothamus am 27. Juli 2020 - 21:31:38 ---(Die Möglichkeiten, FoG kleiner oder DBA größer zu spielen, betrachte ich nicht: Dafür sind die Regeln ja eigentlich nicht gedacht. Mir geht es um Angebote für das Spiel in mittlerer Größe.)
--- Ende Zitat ---
BigBattleDBA ist ganz offiziell im Regelwerk.
Riothamus:
Ja, es ist heute offiziell mit drin. Dennoch waren die Regeln ursprünglich nicht dafür gedacht.
Wichtiger ist mir jedenfalls der Aspekt der unterschiedlichen Spielgrößen an sich.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln