Kaserne > Bildergalerie

Wieder mal Ruinen in 1/72 (20mm)

(1/2) > >>

Arminace:
Guten Morgen an alle Bastler und Wargamer.

Lange hat man von mir nichts mehr gesehen, da ich meine X-Box ein bisschen quälen musste, aber an diesem Wochenende war ich wieder fleißig und habe so einige Geländestücke feritg gemacht (siehe Bilder).

Damit werden die letzten großen Ruinenteile für das geplante Big Game in 1/72 langsam fertig. Mittlerweile sind es verdammt viele…

Nach wie vor sind diese Geländeteile ohne Trümmer/Interieur, da diese entsprechend modular gefertigt werden sollen (mal schauen, wie das klappt).





Die Ruinenteile sind aus meinen Fundus von Terrains4Games und aus folgenden Set:
https://terrains4games.com/buildings-walls/184-laser-cut-large-ruins-set-28mm.html
Allerdings die 20mm Version, welche ich beim verlinken im Shop aktuell nicht gefunden habe. Bei Interesse einfach mal in deren Shop anfragen.

Wieder mal wurden die Rohlinge wurden mit ein paar Kleinteilen und dem Verblendungsmaterial von mybattlegrounds aufgewertet, damit die typischen MDF Steckverbindungen abgedeckt wurden:
https://www.ebay.de/itm/Mauerecken-Klinker-zur-optischen-Aufwertung-von-Gebauden/373037950200?hash=item56dacb64f8:m:m3lYcYqmmohXz5esGM6nYsw

1/72 Mini und Panzer zum Größenvergleich.

Was liegt als Nächstes auf meinem Basteltisch:
Jede Menge, aber das nächste wird ein Geheimprojekt… immerhin soll nicht alles vor dem Big Game gespoilert werden :P

Allgemein:
Wir haben zudem eine recht aktive 1/72 WW2 Bastel- und Tabletopgruppe in Discord. Wer mag, kann sich uns gerne anschließen:
https://discord.gg/Cd8QCqP/

Riothamus:
So ganz ohne Schutt wirkt es eben steril, wie als Ruine geplant und erbaut. Mit den Figuren wirkt es dann allerdings surrealistisch und die Bemalung ist natürlich toll gelungen.

Auf den modularen Schutt bin ich gespannt.

Sebastian77:
Halli, Hallo,

 schöne "Gebäude", kannte ich noch nicht. Danke fürs zeigen.
   Die Frage der Gebäudetrümmer würde ich eher nach außen verschieben,  vielleicht 2cm hoch, so als Wall, Zugang zu Fenstern oder Deckung / Hinderniss. Der Rest liegt halt im Keller des Gebäudes. Eine Bespielbarkeit sollte Vorrang vor optischen Installationen haben.  Trümmerfelder können durch austauschbare Extras wie spanische Reiter, wassergefüllte Granattrichter oder flaches Trümmergelände  je nach Belieben variiert werden.
 Eine reale Verteidigung richtet sich ja auch nach Gegebenheiten und Möglichkeiten der Situation.

   Viel Spaß,  Sebastian77

Arminace:
Jop, das mit dem Trümmern wird noch spannend. Besonders, weger den Zierleisten etc. an den Gebäudenaussenwänden....

Die Ruinen werdne halt alle auf einen Stand vorbereitet, (mittlerweile echt ein Haufen). damit ich das alles direkt wie aus einem Guß wirken lassen kann, da ich die Farben und das Trümmermaterial oft selbst anmische :P

Riothamus:
Es gibt ja Bilder aus dem 2. Weltkrieg, bei denen noch ein Straßenschild stehen oder inmitten des Chaos ein Blumentopf übrig blieb. So etwas wird kaum dargestellt, ist aber einfach und gibt einen kleinen Blickfang mehr auf dem Board. Ebenso, wenn irgendwo noch Tisch und Stühle stehen, der Tisch vielleicht noch gedeckt.

Und in dem Schutt gehen auch Fahrzeugwracks, Parkbänke, umgestürzte Straßenlampen und eben alles, was zeigt, dass es keine bloße Kulisse war.

Es ist natürlich die Frage, wieviel Aufwand du betreiben willst und wie oft, bzw. bei welcher Gelegenheit das Gelände benutzt werden soll.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln