Epochen > Übergang zur Moderne
Regelwerk
khde:
Das sollte auch mit Black Powder gehen. Man kann damit ja bis zum Mahdi Aufstand etc. spielen. Außer Du möchtest mal was ganz anderes machen.
LG Karl
Dirk Tietten:
Massen an Figuren zu bemalen ist doch kein Problem,schon gar nicht bei Preußen.Mit unbemalten Figuren spielen ist für mich nicht möglich,da bekomme ich ja Augenkrebs
Zur Not können wir nächstes Jahr auch nach BP die Epoche bespielen ,dachte halt nur das ein der Epoche angepasstes Regelwerk besser wäre.Wir kennen doch BP aber schaun wir mal ;)
Grüße Dirk
Riothamus:
:D.
Decebalus:
Ich habe ja diverse Regeln für die Reichseinigungszeit schon angetestet. Alles in 28mm, allerdings meist den Krieg von 1866. Das Grundproblem dieser Zeit ist, dass jedesmal Armeen mit unterschiedlicher Bewaffnung aufeinandertreffen (1866 Nadelgewehr gegen Lorenzgewehr, 1870 Nadelgewehr gegen Chassepaut) - das müssen Regeln halt abbilden.
Großtaktische Regeln
Die Schlachten der Epoche sind halt alle riesig, daher sind großtaktische Regeln häufiger vorhanden. Großtaktisch bedeutet eine Einheit (oft aus nur einer Base bestehend) ist ein Regiment oder eine Brigade (3000-6000 Mann). Dirk, ich denke, dass diese Regekn eigentlich nichts für dich sind.
Grand Tactical Rules von Bruce Weigel: Ich mag es, simultane Bewegung. (Wenn dann die 1871er Regeln, dass ist die Fast-Play Variante).
Too the last Gaiter Button: Funktioniert eigentlich nicht, geht mit vielen Hausregeln, aber auch dann fehlte irgendwas. Hat aber ein Kampagnensystem.
Volley & Bayonet: Funktioniert.
Altar of Freedom: ACW Regeln, spassig, aber nur schwierig auf Reicheinigung umzubauen.
Bloody Big Battles: Funktioniert, aber erstaunlich zäh.
Age of Honor (?): Fire & Fury System, nicht getestet.
Horse, Foot & Guns: Die DBx Variante für das 19. Jahrhundert. Wie alle DBx Regelwerke fast unlesbar. Krankt daran, dass das DBx Kampfsystem bei Schußwaffen halt nicht funktioniert.
Aber eigentlich suchst Du ja taktische Regeln. Da kannst Du Massen auf den Tisch bringen und Einheiten sind Bataillone mit einem Haufen Figuren. Tatsächlich ist die Auswahl gering.
Taktische Regeln
They died for Glory. Das einzige Regelwerk, das ich kenne, das speziell für 1870 ist. Leider noch nicht getestet. Etwas 1990er lastig, da es Einzelfigurenwegnahme hat. Sollte mit Hausregeln leicht auf Multibasen umzubauen sein.
Und dann die taktischen Regeln, die das ganze Jahrhundert abdecken.
Field of Battle. Spassig. Ziemlich zufällig durch Kartenaktivierung. Ich mag es. Amerikanisches Würfelsystem mit verschiedenen Würfeln.
Black Powder. Ich mag es ja nicht, da völlig beliebig. Und in den Zufallseffekten noch nicht mal spassig. Aber das ist doch das Regelwerk Deiner Wahl, warum also nicht für 1870? (Mal böse gesagt: das ist doch für 1870 nicht unhistorischer als für die napoleonische Zeit!)
Fazit: Wenn ich Du wäre, würde ich BP nehmen.
Und damit es auch noch ein Bild gibt:
Meine Österreicher gegen Old Noseys Preußen. Volley & Bayonet.
Bommel:
Vielen lieben Dank decebalus für die ausführliche Antwort.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln