Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance
l'Art de la Guerre Spielbericht Schweizer gegen Mittelalterliche Deutsche
Graf Aujeszky:
Sehr schön und motivierend!
Yogsothoth:
Hallo!
Nochmal danke allen für die Antworten!
Brummbär, das hast Du richtig gesehen, tatsächlich stand ein Pikenblock eine Zeit lang mit dem Rücken zu den Rittern, allerdings leider außerhalb von deren Angriffsreichweite. Ich fand das Manöver auch etwas riskant und hatte sehr gehofft, dass am ende die CPs fehlen würden, um sich rechtzeitig zudrehen zu können (da Piken "unmanouvreable" sind, kostet eine Drehung ja auch 2 CPs), aber es hat nicht sollen sein...
So wie es lief, hat sich das zuweilen riskante Manövrieren für den Schweizer ausgezahlt. Auch die Einstufung des inkludierten schweizer Rittergenerals hätte bei der Aufstellung mit etwas Würfelpech arg ins Auge gehen können.
Gruß,
Yogsothoth
Frank Bauer:
Hallo Yogsothoth,
Sehr interessant. Und diesmal versteht man auch sehr gut, was auf dem Feld passiert.
Sind die Schweizer Hellebardiere Medium Infanterie, oder warum können die den schweren Hügel besetzen? Die Auflösung der Armeelisten ist leider nicht gut genug, um das zu entziffern.
Wir haben auch eine Partie AdlG im Spätmittelalter gefochten und hier dokumentiert:
https://sweetwater-forum.net/index.php/topic,24970.0.html
Yogsothoth:
Hallo Frank,
ja, die schweizer Hellebardiere sind Medium Swordsmen, ohne Elite Einstufung. Hast Du mal versucht, die Bilder anzuklicken? Dann müsste eine vergrößerte Ansicht erscheinen und die Auflösung gut genug sein.
Euren bericht schaue ich mir heute mal an, prima!
Viele Grüße,
Yogsothoth
Killerhobbit:
Ich spiele die Schweizer auch nach ADLG allerdings bisher nur gegen Burgunder.
Meine schweizer Standardarmee besteht inzwischen übrigens aus 11 Piken 2 Ritter 2 med Swordsmen elite und 2 Li
Ich verzichte auf die LC und halte die 2 Kn meist in der zentralen Reserve.
ausserdem sind grundsätzlich alle meine Li, med Swordmen und Kn in einem Korps.
Dann hast du die Wahl im Zentrum entweder mit der LI + Ritter oder mit den Med Swordmen + Li (als verlorener Haufen) vorzurücken.
Die Aufstellung von jeweils 4 Piken im Block (also 2 hinten) mache ich auch so und die kann man dann ja jederzeit zu 4 Mann Frontbreite verbreitern indem man nach rechts und links shiftet.
Wenn du mit den Piken frontal in die ZOC der feindlichen impact Ritter vorrückst können die Ritter dir nicht mehr entkommen.
Greif die deutschen Ritter also ruhig mal frontal an und ignorier stattdessen die Landsknechte ;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln