Kaserne > Geländebau
Gebäudebau aus Styrodur, Karton und Gips
Samy:
Servus zusammen,
nach langer Zeit habe ich mich mal wieder an ein einem Tabletop-Gebäude (28mm) versucht. Das Gebäude besteht nur aus Styrodur, Karton und Gips. Alle Styrodurteile sind per Hand geschnitten, also ohne Thermoschneider. Die Putzflächen zwischen dem Fachwerk sind dann ausschließlich mit Gips / Spachtelmasse gemacht worden. Der Zeitaufwand für so ein Gebäude lag bei knapp 20h. Das Ergebnis sieht dann so aus.
Für alle Interessierten gibt es auch ein Video vom Bau.
Zum Video!
https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=YW8H6H2cu-s&feature=emb_log
Viel Spaß!
LG, Samy
hallostephan:
Sehr schön geworden. Vor Jahren machte ich sowas mal im Auftrag. Ich weiß also noch was für Arbeit das ist. Zumal Du es auch aufwändig gestaltet hast. Fachwerk ist wirklich sehr aufwändig. Toll
Riothamus:
Eine wirklich tolle und fleissige Arbeit. Es ist auch nicht ganz so übertrieben wie einige andere Beispiele. Nur das Mauerwerk ist an einer Seite wesentlich zu grob versetzt, was aber seltsamerweise bei Modellhäuschen für TT Mode geworden ist, wird also Absicht gewesen sein, vermute ich? Dafür sind die großen groben Bretter der Walmgiebel typisch mittelalterlich und auch das Fachwerk sieht nicht nur gut, sondern realistisch aus.
(Ja, in der Regel wurde das Holz mit Farbe gestrichen -je nach Region unterschiedlich und mit verschiedenen normalen und 'magischen' Zutaten. Aber ob es wirklich immer der Fall war, wage ich zu bezweifeln. Wenn im Krieg jedes Ei wertvoll ist, mag das Holz auch schon mal einige Jahre ohne Schutz überstehen müssen.)
meyer:
Wirklich schönes Fachwerkhäuschen!
Rusus:
Das sieht klasse aus. Insb. die Farbgebung gefällt mir und, dass nicht alle Ecken rechtwinkelig sind, ist toll und macht das Gebäude lebendig. Super finde ich diesen kleinen Holzschuppenanbau neben dem Türmchen.
Ne Menge Arbeit, aber auch ein tolles Ergebnis.
Bin gestern zufällig über Deinen Youtube Kanal gestolpert. Da werde ich mal in Ruhe reinschauen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln