Kaserne > Projekte
Was geht noch alles in Microscale - Mittelalter (Belagerung)
Bayernkini:
So, da die "Zur Schaustellung" dieser Platte noch mind. 1,5 Jahre Zeit hat, hab ich mich doch entschloßen,
eine komplette 120er Demoplatte zu machen.
Zwei Module Stadt (-Belagerung), somit können dann auch 4 Spieler belagern und ich kann doch noch irgendwann die Stadt auf der noch offenen Seite mit weiteren 2 Modulen "schließen" und hätte dann eine komplette Stadt (Belagerung) auf einer 120er Platte.
Vorne wird wie bereits auch schon gezeigt, ein Module "Agincourt" angeschloßen und rechts vorne dann ein Module "Hastings".
Somit hätte ich dann eine Mulidemoplatte für CON´s ;)
Der neue "Anbau" der Stadt ist natürlich erst grob bemalt und ausgestaltet, wie es werden soll, kann man ja aus den anderen bereits fertigen Bildern erahnen.
Riothamus:
Es gibt auch schon so einen guten Eindruck.
Commissar Caos:
Ziemlich cool. Wirklich toll, eine komplette Belagerung ist in den üblichen Maßstäben unmöglich
Bayernkini:
Mittlerweile sind auch die letzten benötigten Bases für Agincourt da, sprich englischen Longbows, Stakes und frz. Crossbows,
daher wird dieser Teil bald fertig.
Deswegen gibts auch ein vorl. Szenario Setup. Wie gesagt, ich nutzte eine 60er Platte, da ich ja verschiedene Sachen gleichzeitig zeigen will (auf CON´s) und es für Erklärspiele der AoH Regeln ausreichend ist.
Idealerweise müßte das Szenario alleine auf einer 120er Platte gespielt werden, um eine sog. 1:1 Ratio zu zeigen.
Dann wäre die Angriffsfurt/Acker ca. 80cm breit.
Der Abstand der Aufstellungszonen könnte beibehalten werden, sofern man Age of Hannibal Regeln nimmt, sprich der Acker/schwieriges Gelände ist so tief, daß die engl. Longbows mind. 3x auf die Angreifer schießen können.
Sollte man also ein anderes Regelwerk nutzen, sollte die Tiefe des Ackers so angepaßt werden, daß unter Berücksichtigung der Bewegungsweite und Schußweite eben diese Vorgabe eingehalten wird.
Hier nun die Setupskizze
Und die vorläufigen "Armeelisten" der Kontrahenden, kann sich natürlich bis zum Abschluß aller Testspiele noch ändern.
Wie auch schon geschrieben, handelt es sich eigentlich um Ancient Regeln, daher mußte ich selber Einheiten (Werte) wie z.B. für Longbows, Stakes, Crossbows selber erstellen.
Bei den Crossbows kann es sein (die kommen hier eh nicht groß zum Einsatz, falsch platziert), daß ich deren generelle Regel dahingehend abänder, daß sie statt +1 aufs Schießen ein +2 bekommen, aber dafür dann halt nur jede zweite Runde schießen können.
Dann bräuchte ich halt einen zus. (Shoot-) Marker. Und Marker will ich ja weitgehendst vermeiden, die schauen meist einfach überdimensioniert bzw. zuviel aus (im Microscale Verhältnis).
Übrigens hätten auf einer 120er Platte (geplannt) die
Engländer:
- 12 Knights Foot
- 50 Longbows
Franzosen:
- 30 Knights Foot
- 40 Men at Arms
- 30 Crossbows
- 30 Knights Horse
Und hier noch zwei Schnappschüsse der Stakes und ersten Longbows
Riothamus:
Der Anblick verführt tatsächlich dazu, doch über noch einen Maßstab nachzudenken.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln