Allgemeines > Tabletop News
HeroQuest - Neuauflage von Hasbro
newood:
… danke für den Hinweis, habe mir die Bilder eben mal angesehen und vermute,
dass die neuen Figuren vermutlich größer ausfallen als die alten Figuren.
Insofern denke ich nicht, dass ich mir die Nummer kaufe, es sei denn ich hab was über und noch einen Platz zum Lagern, aber egal.
Auch wenn das Setting und die Spielidee viele von uns begeistert hat, bzw. immer noch begeistert, bin ich mir nicht sicher ob das erneut ein Kracher wird.
Damals gab es keine Rechner auf denen man in derartig fantastische Welten hätte eintauchen können.
Zu meiner Zeit gab es da das "Schwarze Auge" und für alle Spieler denen das zu abstrakt war, gab es "Heroquest", bzw. das an Zubehör, was man hier von Citadel bzw. Grendel kaufen konnte.
Was ich sagen will, es gibt heute einfach andere "Wege ins Abenteuer" bzw. mit "Black Plague" beispielsweise neue Formate.
Die Kids spielen eher am Rechner als am Tisch.
Das ist aus meiner Sicht nicht gut, aber ich denke, dass ist nun mal die Wirklichkeit
und das wird so ein Verlag auch wissen.
mfg
newood / micha / mr. papertigers
24.09.2020
Riothamus:
Es gibt ja seit anderthalb Jahren einen Trend weg vom Rechner oder vielleicht besser gesagt, zu ausgewogener Rechnernutzung, wobei unter Rechner auch Smartphone verstanden wird. Vielleicht wollen sie da aufspringen?
Sie sind jedenfalls schon bei über 1,2 Millionen.
Riothamus:
Ich sehe allerdings gerade, dass die Basen auf dem Bild der Crowdfunding-Seite größer sind, als die Felder des Spielfelds. Wenn das keine verunglückte Fotomontage ist, dann ist es natürlich ein fataler Fehler.
Schinder:
Mir persönlich - bei aller Liebe und Nostalgie - ist es einfach zu teuer; vor allem weil es ja auch wie schon erwähnt bessere Alternativen gibt. Die Entwicklung ist mittlerweile einfach weiter.
Aber hier geht es wohl in erster Linie nicht um uns Tabletopper. Hier ist sehr wahrscheinlich der viel größere Spielemarkt im Fokus und wie man ja auch schön sehen kann wurde mit einer Million Dollar schon ein recht ansehnliches Sümmchen erreicht!
Für uns Wargamer bleibt nur die Hoffnung, dass sich alles wiederholt, d.h. dass jetzt wieder kommende Generationen von Tabletoppern für unser Hobby angefixt werden.
In diesem Sinne dem Projekt viel Erfolg! ;D
Schmagauke:
Seht es mal anders:
Als Spiel für Kinder und Casuals, und genau da ist es super.
Mein 8jähriger möchte auch Orks verhauen, aber mit ihm kann ich noch kein Descent, Gloomhaven oder ähnliches spielen.
Das simple HeroQuest ist da genau das richtige.
Das kriegt man aber nur noch für irre Summen bei ebay.
Eine Neuauflage, die "nur" aufgehübscht wurde, finde ich deswegen super.
99$ ist auch nicht wirklich teuer, bei über 70 guten Minis, ich hab schon schon 50-60€ für "normale" Brettspiele ohne Minis gezahlt.
2021 soll es übrigens weltweit eine normale Kaufversion geben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln