Allgemeines > Vorstellforum

Blutiger Anfänger

<< < (3/6) > >>

Riothamus:
Willkommen im Forum!

Die Napoleonischen Epoche ist so schlimm nicht. Einerseits wird wohl niemand einem Anfänger Vorhaltungen machen, weil er einen Knopf zu wenig bemalt hat.

Andererseits gibt es zu den größeren Nationen schon viele Infos im Netz. Etwas exotischeres wie Schaumburg-Lippe ist dann natürlich etwas schwieriger zu finden. Sag einfach, was du machen willst, und frag uns Löcher in den Bauch.

Der größte Fehler bei Napo ist, gleich den gesamten Hintergrund auf einmal wissen zu wollen. Einfach auf einen Schauplatz zu einem bestimmten Zeitpunkt konzentrieren, ist da die gangbare Lösung. Spanien, Rußlandfeldzug und die hundert Tage mit Waterloo wären drei klassische Beispiele. Befreiungskriege mit Leipzig natürlich auch. Und innerhalb dessen, ist dann natürlich erstmal die Armee, die jemand spielen will im Fokus. Die meisten Uniformen sind recht ähnlich aufgebaut und wer sich bei einer Armee eingefuchst hat, findet sich bei anderen leicht zurecht.

Wenn ich genau überlege, gibt es noch etwas wichtigeres: Lass dich nicht zu einem Thema überreden, dass dir nicht gefällt. Wenn dich Napo interessiert, lass dich nicht von Knöpfchenzählern davon abbringen. Jeder hat da mal angefangen. Und wenn du WW2 willst, lass dich nicht davon abbringen, dass jemand meint, Napo sei kultivierter oder so. Es schließt sich auf Dauer natürlich auch nicht gegenseitig aus. Ich selbst habe neben 15mm-Minis für den WW2 und 28mm-Minis für Napo noch Minis für den Amerikanischen Bürgerkrieg, Fantasy, die Antike und das Mittelalter. (Ja, mittlerweile auch bisher unbemalte für SciFi. Aber die sind eher Anschauungsmaterial.) Was dann aber gleich auch wieder die Gefahr zeigt, sich zu verzetteln.

Fang also mit dem Thema an, dass dich interessiert und auch mit der gewünschten Armee. Bei den meisten bleibt es nicht bei einem Thema oder einer Armee, während andere in ihrem Thema bleiben.

Wenn du etwas nicht auf Anhieb im Forum findest, kannst du auch fragen. Die Suchfunktion hat, wenn sich da nichts geändert hat, so ihre Macken.

Welche Armee innerhalb der Befreiungskriege wäre denn interessant?

Flo:
Servus Riothamus!
Danke erstmal für deinen ausführlichen Beitrag.
Vom Prinzip her würde ich erstmal den Zeitraum der Befreiungskriege abdecken wollen. Also eben für den Anfang.
Bevorzugt würde ich hier die österreichische Armee bespielen wollen. Da bin ich auch grad dabei, mich einzulesen und zu recherchieren.
Die Bayern würden mich logischerweise auch reizen, wobei ich unschlüssig bin, ob das für den Anfang nicht zu "nischig" ist...

hallostephan:
Hallo hallo toll dass du anfangen möchtest. Doof mit Corona, so sind viele Läden und Clubs vielleicht zu. Utube ist gut zu sehen was überhaupt auf Dich zukommt. Auch an Material. Ne ganz vielleicht unkonventionelle Idee ist, es gibt von den Perrys ein Reise. Tabletop mit allem Erforderlichen, kann man auch bemalen, muss man aber nicht. Napoleon Epoche. Mit simplen Regeln. Das kannste sogar mit der guten Ehefrau spielen. Soll auch nicht so teuer sein. Ich kann aber auch eine Warnung ⚠️ aussprechen. Falls du es toll findest, es kann richtig teuer werden auf Dauer. Denke an Frau und Kinder

tattergreis:
Die Bayern als Libero-Armee sind ne herausragende Wahl, man kann mit oder gegen die Guten (sprich Napoleons Truppen) kämpfen.
Weiß malen ist durchaus ne Herausforderung, und aus unerfindlichen Gründen haben die Ösis 1813 Tschako statt Raupenhelm getragen. Von da an ging es bergab: Tschako-Königgrätz-Ischgl, das war absehbar...

hallostephan:
Und erst die Wurstwagen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln