Allgemeines > Vorstellforum

Blutiger Anfänger

<< < (5/6) > >>

Riothamus:
Ja, die Sache mit den Maßstäben. 28mm ist bei Napo so beliebt, weil man die schönen Uniformen detaillierter zeigen kann. Im Gegensatz zu den Erwartungen sind 15mm-Minis oft einfacher zu bemalen, da doch viele Details wegfallen. Letztendlich ist eben wieder die Frage, womit du dich wohler fühlst, und zusätzlich vielleicht, mit welchem Maßstab in der Umgebung von Passau gespielt wird.

(Wobei du natürlich auch ein paar gegnerische Einheiten anmalen kannst, um Neugierigen ein Spiel bieten zu können und so Mitspieler in größerer räumlicher Nähe zu finden. Das ist für viele gangbarer als einen Konflikt, eine Armee oder einen Maßstab zu spielen, der einem nicht zusagt, weil es die Motivation bei der Bemalung besser erhält.)

(Ein wenig kommt es auch auf die Systeme an. 'Kugelhagel' und 'Black Powder' ("BP") werden z.B. meist mit 28mm-Figuren gespielt und 'Field of Glory: Napoleon' ("FoG:N") etwa mit solchen in 15mm. Und 1/72 wird zwar weniger gespielt, hat aber auch seine Vorteile, wie Maréchal Davout und Pappenheimer sicher bestätigen können. Einige machen eine Glaubensfrage aus dem Maßstab, doch hängt es eher davon ab, was jemand will und womit er zurechtkommt. Ich habe Figuren von Reiskorn bis 54mm bemalt und komme mit 15mm am besten zurecht. Für andere wäre es die Pest, die zu bemalen.)

Flo:
Servus Darkfire und danke für deine Begrüßung :)

Auf Grund dessen, was ich bisher so gelesen und gesehen habe, denke ich, ich werde es zuerst  mal mit 28mm probieren. Ich glaube, dass ich mit der Größe zunächst mal einen guten Einstieg finde...das Kleinste was ich bisher gemacht habe, war 1:35.
Aber ich habe schon mitbekommen, dass es hier im Forum sehr unterschiedliche Meinungen zum "am besten geeigneten Maßstab" gibt ;)

Die von dir genannten Foren schau ich mir natürlich gerne mal an. Kontakte knüpfen ist ja nie verkehrt, auch wenn es nicht unbedingt im historischen Setting angesiedelt ist.

@Riothamus: das war auch schon mein Gedanke, auch die "Gegenseite" aufzustellen, um so Spielmöglichkeiten in meinem Umfeld zu generieren...sofern sich tatsächlich niemand in meiner Ecke finden würde, der bereits aktiv ist.

Darkfire:
Dann würde ich Dir für den Einstieg die Plastikfiguren von den Perrys empfehlen, gibt sehr schöne Österreicher, inzwischen auch Kavallerie.

Die Maßstabsdiskussion ist so alt wie das Hobby selbst. Ich mach selber 28 mm, aber auch 15 und 6 mm. Entscheidend ist die Größe des Schlachtfeldes und die Menge an Figuren, die Du aufs Feld bringen willst. Ich gehe jetzt mal von einem Tisch mit 2 x 1,5 m aus. Für ein durchschnittliches napoleonisches Sytem brauchst Du ca. 20-30 Figuren/Einheit (wobei es Systeme gibt, die nur die Basenanzahl und Größe vorgeben, nicht die Anzahl der Figuren). Wenn Du jetzt die  Bewegungs und Schußweiten nimmst, dann wird es schnell groß...z.B. bei Lasalle von Sam Mustafa hat eine mittlere Ari die Schußweite von max. 20 Basenweiten, was bei dem Spiel zwischen 4 und 5 cm liegt-also etwa einen Meter (und schon bei 40 cm Kanister)! Kavallerie bewegt sich in Kolonne 10 BW (etwa einen halben Meter). Da bleibt nicht mehr viel Spiel zu taktieren...weil die Einheiten sehr schnell in Kanisterreichweite sind und dann wird es eklig.

Bei 15 mm mit einer Basenweite von 3-4 cm dauert der erste Zusammenstoß länger und man kann seine Einheiten etwas mehr entwickeln.

Decebalus:
Darf ich mal auf meinen Beitrag hinweisen?

https://sweetwater-forum.net/index.php/topic,19426.0.html

Riothamus:
Decebalus Thread ist wirklich zu empfehlen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln