Der Pub > An der Bar
Die zweite (Hobby)Welle
Darkfire:
Wenn man sich die einschlägigen Seiten durchliest, dann geht es wohl wieder los, kaum noch ein Landkreis unter 35 und viele über 50 und in Berchtesgaden droht lokaler Lockdown. Echt gruslig.
Also Leute, Klopapier und Acrylfarben bunkern und gut durchkommen ;)
Riothamus:
In 1 Supermarkt und 1 Discounter hier gab es am Wochenende schon wieder kein Klopapier. Das kann doch seit der ersten Welle noch nicht aufgebraucht sein, oder wurde das weggeworfen als es nicht zur Parallelwährung wurde?
Nun, ich orientiere mich seit Jahren an den alten Regeln der Schweiz und habe einen Vorrat für ein paar Monate da. Bei unbemalten Minis sind es eher ein paar Jahre.
Die berühmten 10 Tage sind ja illusorisch und nur dadurch entstanden, dass die Zeitreserve von 4 Tagen gestrichen wurde. Da ich bezweifele, dass die LKWs von BW und THW wirklich sofort einsatzbereit sind -ich habe einen Teil meines Wehrdienstes beim Nachschub geleistet-, und der Bund angeblich nur Bohnen und Korn lagert, wäre es für mich vollkommen irrational an etwas anderes als 3 Monate im Katastrophenfall zu denken, wie die UN immer wieder betonen und bei vielen Katastrophen auch zu beobachten ist. Wichtig ist dabei eine Beschäftigung. Neben ungelesenen Büchern schrumpft, wenn wir von Malen als Beschäftigungstherapie ausgehen, das Miniaturengebirge allerdings beängstigend ein. Ja, gut, ich könnte auch schreiben, aber ich bin dazu mittlerweile an den PC gewöhnt und nicht immer ist die Stromversorgung sicher.
Wie gesagt, ist mein Zinnberg kein Pile of Shame, sondern vorausplanende Lagerhaltung und durchaus in meine Katastrophenplanungen einbezogen. Eine gewisse Vorratshaltung ist auch nicht verrückt, sondern die Grundlage aller Zivilisation und Hochkultur. Und während ein eigener 100-Jahres-Bunker ein klares Zeichen für eine Störung sein mag, gilt dies für einen Zinnberg nicht. ;)
Scherz beiseite. Genau dafür, dass mir das Material nicht so schnell ausgeht, habe ich soviel hier liegen. Und das ist auch finanziell lohnend: Die Wertsteigerung originalverpackter Minis liegt konstant über der Inflationrate und erst recht über den Zinsen, die die Banken noch bieten. Und wenn es dann, so ungern ich es sehen würde, noch zum ungeregelten Brexit kommt und Zoll aufgeschlagen wird...
Angeregt vom Planungsthread bin ich derzeit aber eher dabei, zu prüfen, was ich überhaupt machen will. Auch dafür findet sich nun vielleicht wieder Zeit.
Dann harren da noch eine Übersicht der Sachsenkriege, der preußischen Uniformen und eine allgemeine Bunte-Uniformen-Erklärung so ca. 1700 - 1815 meiner. Auch zur Schlacht bei Bedriacum habe ich schon Notizen. (Aber keine Minis. :( )
Fazit: Auch mit mehr Zeit habe ich immer noch genug, um mich zu verzetteln, also werde ich hobbytechnisch wohl wenig anders machen.
Sens/):
Auf Klopapier kann man verzichten, auf Nuln Oil nicht ;D
tattergreis:
--- Zitat von: Sens/) am 19. Oktober 2020 - 19:31:33 ---Auf Klopapier kann man verzichten, auf Nuln Oil nicht ;D
--- Ende Zitat ---
Word!!
D.J.:
Eine Bemalung ohne Nuln Oil ist möglich, aber sinnlos!
;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln