Kaserne > Spielberichte

ACW 6mm Altar of Freedom Perryville-Szenario

<< < (2/2)

Bayernkini:
Wobei du aber auch 15mm Figuren
Auf das 60x30 Base stellen kannst.

Letztlich wird die Brigade so oder so
abstrakt dargestellt, selbst mit meinen
2mm Figuren.

Riothamus:
Hm, dadurch wird es noch attraktiver.

Sorandir:
Ich konnte Altair ... im Sommer auch mal spielen und auf jeden Fall ein interessantes System. Ich hätte von tattergreis zwar eher ein 18.Jahrhundert Imaginations-Spielbericht erwartet, aber 6mm ACW ist auch nett  :)

tattergreis:
Und ich hab keine Figuren umgeschmissen und als Verluste liegen gelassen!

18. Jahrhundert Imagination hatte einen schweren Rückschlag erlitten, als Jarovit seiner Vorliebe für Napoleonik in 28mm Ausdruck verlieh, nochmal Truppen in Divisionsstärke bemalen zu müssen, nur weil die bestehende Armee die falschen Hüte auf hat, hat meiner 28mm-Mal-Lust einen schweren Dämpfer verliehen. Ich hab zwar alle Truppen für eine Imagi-Seite zusammen, aber das letzte Btl und Regiment bemalen sich irgendwie nicht von selbst. Außerdem habe ich ein neues Ding am Laufen, die nächste Un-historische Schlacht (also nicht ACW in 6mm) ist hoffentlich Cold War Gone Hot in 6mm, wenn auch wahrscheinlich in solo.

Altar of Freedom ist eindeutig ein Spielsystem von wargamern für wargamer (man muss allerdings planen, is ja eher unjewöhnlich), da die einzelnen Divisionen nicht nach Seite getrennt bewegt werden, hat man auch keine quälenden Pausen. Es hat einen eindeutigen historischen Bezug in Form von Charakteren und Szenarien, das Spiel kann bewegungsintensiv gespielt werden, man kann es schnell knallen lassen, es wird super unterstützt.
Watt will man mehr?

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln