Epochen > Altertum

Neustart in die Antike

<< < (3/5) > >>

Leondegrande:
Was spricht denn gegen 40x40mm Infanterie und 50x50mm Kavallerie? Das ist doch aus mehreren Gründen ideal und auch für WAB Veteranen vorteilhaft, weil die Umbasierung entfällt.

Riothamus:
Es ist aber definitiv keine Universalbasierung, nach der explizit gefragt wurde. Ich trenne ja auch gerne in jene Basierung und die DBx-Basierung, indem ich erst frage, in welchem Maßstab gespielt wird und in welche Richtung die Regeln gehen. Aber Decebalus hat nunmal recht damit, dass die DBx-Basierung bei den meisten Regeln funktioniert, und bei noch mehr Systemen ganz einfach mit Unterlegbasen.

Thomas Kluchert:

--- Zitat ---Es ist aber definitiv keine Universalbasierung, nach der explizit gefragt wurde.
--- Ende Zitat ---

Ich bin großer Freund der DBx-Basierung, aber würde nicht sagen, dass es sich im Bereich 28mm dabei um eine Universalbasierung handelt. Bei 15mm sieht das anders aus. Aber in 28mm empfinde ich DBx-Basierung eher als Ausnahme. Die Regel scheint mir 4x4cm bzw. 5x5cm zu sein, da das aus dem Warhammer Ancients (und Fantasy)-Bereich kommt. Regeln wie Hail Caesar (und andere WAB-Nachfolgeregeln) stützen sich auf diese Basierung.

emigholz:
Also ich bin Fan der 40x40 Basierung, allerdings gebe ich zu das die bei den teilweise ausladenen Posen zb im Nahkampf oder auch wegen der Schilde schwierig ist. Gerade bei Römern zb passt aber da dicht an dicht sehr gut muss nur bissle probieren bis es passt. Bei stürmenden bzw angreifenden Minis bin ich halt dann auf 3 Minis pro Base runter.

Ich seh das halt auch einfach wegen dem Platz. Ich stelle meine Minis in Vitrinen weil ich sie ja sehen will, steckt ja Arbeit drinne. Wenn jetzt die Bases größer werden passen einfach nochmal deutlich weniger Minis in die Vitrinen. Hat also auch einen praktischen Hintergrund das ganze.

Decebalus:

--- Zitat von: Leondegrande am 29. Oktober 2020 - 00:48:36 ---Was spricht denn gegen 40x40mm Infanterie und 50x50mm Kavallerie? Das ist doch aus mehreren Gründen ideal und auch für WAB Veteranen vorteilhaft, weil die Umbasierung entfällt.

--- Ende Zitat ---

- 4*4 ist nicht gut für DBx, AdlG, FoG nutzbar, da es nicht die offizielle Breite von 6cm hat und vor allem Infanetrie und Kavallerie keine einheitliche Breite hat.
- 4*4 sieht nur bei großen Einheiten gut aus, weil eine Einzelbase, da quadratisch, irgendwie nie nach Truppe aussieht.
- Die Basen sind zu klein, um Figuren sicher und lebendig aufzubauen. (Insbesondere 5cm ist für Kavallerielänge viel zu kurz.)
- Es verlangt ja keiner, dass WAB-Spieler umbasieren, aber die 6cm Basierung funktioniert eben auch für bzw. auch gegen (altmodisch basierte) WAB-Armeen. (2*6cm gegen 3*4cm ist ja kein Problem. Bei ungeraden Breiten braucht man für alle Multibasing-Systeme zusätzlich Einzelfiguren.) Es ist noch nicht mal ein Problem in der Armee beide Systeme parallel zu haben.
- Im Unterschied zum offiziellen DBx-System ist es nicht einreihig, was wiederum vor allem ästhetisch nicht überzeugt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln