Allgemeines > Tabletop News

Warlord war einkaufen

<< < (4/10) > >>

Darkfire:

--- Zitat von: Tabletop Generals am 20. November 2020 - 09:30:27 ---
--- Zitat von: steffen1988 am 19. November 2020 - 20:51:24 ---Ich bin immrnoch sauer das sie von Wargames Factory den Gussrahmen für Infanterie des späten 17. / frühen 18. Jahrhunderts so versaut haben!

--- Ende Zitat ---
Welche sind das?

--- Ende Zitat ---

Die WSS Figuren von WGF, urspüglich sah der Gussast so aus:

https://www.brueckenkopf-online.com/2010/wargames-factory-spanischen-erbfolgekrieg-gussrahmen/

Jetzt so:

https://willstoysoldiers.blogspot.com/2018/03/warlord-games-wss-infantryreview.html

Fast alle Bits sind draussen, aus der alten Box konntest Du sogar Pikeniere bauen

Jetzt gibt es nur noch 2 Fahnenträger, einen Tambour und einen Offizier und Rest Rank and File


moiterei_1984:
Warum macht man sich die Mühe Gussformen neu zu erstellen, für Sets die noch nicht mal auf dem Markt sind? V.a. um dann weniger Optionen reinzupacken? Ich versteh Warlord manchmal echt nicht...

emigholz:
Doch die gab es damals schon im Verkauf von Wargames Factory aber ich dachte immer Gußformen für Plastik sind teuer von daher verstehe ich es nicht

moiterei_1984:
Hmm... OK. Ich muss gestehen ich hab WGF nicht wirklich auf dem Schirm gehabt. Die Minis sahen immer aus wie mit nem Stock im Ar***.
Erinnert mich aber irgendwie an die schicken Pro Gloria Landsknechte. Alles schon gesculptet, dann nach dem gescheiterten Kickstarter von WG aufgekauft und ne extrem abgespeckte Variante veröffentlicht  :(

Darkfire:

--- Zitat von: emigholz am 20. November 2020 - 20:39:56 ---Doch die gab es damals schon im Verkauf von Wargames Factory aber ich dachte immer Gußformen für Plastik sind teuer von daher verstehe ich es nicht

--- Ende Zitat ---

Nicht mehr, seit es China gibt  ;) Im Ernst, früher waren diese Formen Handarbeit, Airfix und Revell haben deswegen so wenig Modelle im Jahr rausgebracht, weil es sehr aufwendig war, die Formen zu konstruieren und dann zu fertigen. Dauerte mindestens ein Jahr.

Heute geht das über CAD, dann wird noch eine Flußsimulation mit Software gemacht (früher war das alles ausprobieren) und anschließend wird das Form in einer CAM (Computer Aided Manufacturing) gefertigt, nur die Oberflkäche muss noch seperat erudiert werden, das sie hochglatt ist. Dragon hat mal damit geworben eine Spritzgussform von Entwurf bis zum fertigen Modellbausatz in einem Monat zu haben. Und nachdem es in China nicht mehr so viel kostet, hat man einfach mit den 3D Dateinen der Teile ein anderes Layout gemacht und neue Formen gefertigt.

Bei den WSS Figuren kommt noch dazu, das WGF 32 Figuren pro Satz hatte mit 3 Fig/Gussrahmen und vielen Bits, dadurch waren 8 Gussrahmen in der Schachtel drin. Es ist von Warlord ja nicht gewünscht, das man so viele Figuren bekommt, also sind es jetzt 24 Figuren pro Satz in einer schlechteren Gussqualität...und wenn man es hochrechnet, wahrscheinlich teurer wie die WDF Box.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln