Allgemeines > Tabletop News
Warlord war einkaufen
steffen1988:
Black Powder und Hail Caesar sind super Regelwerke, aber da ist halt Rick Priestley am Werk. Armeelisten schreib ich lieber selber und lad die auf Popeligen "Database" Seiten hoch...
--- Zitat von: emigholz am 21. November 2020 - 11:41:24 ---Wargames Atlantic habe ich auch große Hoffnung. Bisher leider nix das ich will/brauche aber einiges in der Pipe das mich interessieren würde. Schade bisher nur das sie zuviele Baustellen anfangen aber nix wo zb mal 2 Seiten vertreten wären mit 1-2 Boxen jeweils. Aber Bits finde ich super auch auch die Idee das durch den Bits ein Epochen übergreifendes Einsetzen möglich ist finde ich super. Und die geben halt Vollgas.
--- Ende Zitat ---
Vorallem deren angekündigte Römer-Range wird Richtig nice - drei Infanterie-Boxen für Römer der Reichskrise/Spätantike, Kavallerie mit ähnlicher Auswahl geplant.
Generische Dark Age Sets mit Optionen (Helme) für fast alles zwischen 400-900 sollen auch kommen, Infanterie und Beritten. Alleine die zwei Boxen geben dann viel her.
Hatte nen Chat letzten mit deren "Chef" (denke zumindest das der das war) auf Facebook - Fokus bei Historischem soll dann demnach wohl auf "Dark Age" liegen, aber das was weniger mit Plastik abgegrast ist - Späte Römer, Parther/Sassaniden, Franken sollen auch eigene Sets kriegen.
Man überlegt sich auch "Upgrade-Gussrahmen" rauszubringen zb für die Generischen Dark Age Boxen.
Darkfire:
Sollte es irgend jemand noch nicht klar sein, Warlord ist das GW des Historischen, zumal auch aus dem selben Ort ;). Möglichst viel rausbringen und Kohle scheffeln und möglichst viel an die Wand fahren, aber Jahrelang die Lizenz blockieren (Siehe Doctor Who und Judge Dredd). Glücklicherweise ist man beim Historical nicht auf Franchise angewiesen, es gibt viele gut Hersteller.
Bei Wargams Atlantic hatte ich zuerst den Eindruck es ist ein Zweitverwerter, weil WW1 war ja schon mal von Victrix angekündigt und der Rest sah so nach WGF aus.
Was übrigens die WSS Figuren anbelangt...so schlecht sind sie jetzt wirklch nicht, auch wenn es Erstlingswerke sind. Da find ich die z.B. Hessen schlechter, weil die alle ein Hohlkreuz haben (das aber nicht mit Drill zu erklären ist)
SiamTiger:
In dieser Diskussion merkt man wieder, wie unglaublich fern der Realität die Selbstwahrnehmung des Hobbies ist. Das ist keine kaufmännische Gier, wie sie hier unterstellt wird, es fehlt schlicht hinweg an den liquiden Mitteln die Projekte so umzusetzen, wie man es gerne würde. Die Kapitalbindung, die durch eine breite Produktpalette, deren Produktion und Vorhalten entsteht ist für alle Hersteller ein Punkt. Selbst GW verzichtet lieber auf Umsatz, als da Paletten HdR rumstehen zu haben, für den Fall der Fälle. Und deren Spesenkonto ist größer als der Jahresumsatz des 2. und 3. im Markt.
--- Zitat von: Darkfire am 21. November 2020 - 18:20:58 ---Sollte es irgend jemand noch nicht klar sein, Warlord ist das GW des Historischen, zumal auch aus dem selben Ort ;)
--- Ende Zitat ---
Am Besten boykottierst du jeden Hersteller aus'm Nottinghamshire und bemalst dann Reis.
moiterei_1984:
--- Zitat von: SiamTiger am 21. November 2020 - 22:37:03 ---In dieser Diskussion merkt man wieder, wie unglaublich fern der Realität die Selbstwahrnehmung des Hobbies ist. Das ist keine kaufmännische Gier, wie sie hier unterstellt wird, es fehlt schlicht hinweg an den liquiden Mitteln die Projekte so umzusetzen, wie man es gerne würde. Die Kapitalbindung, die durch eine breite Produktpalette, deren Produktion und Vorhalten entsteht ist für alle Hersteller ein Punkt. Selbst GW verzichtet lieber auf Umsatz, als da Paletten HdR rumstehen zu haben, für den Fall der Fälle. Und deren Spesenkonto ist größer als der Jahresumsatz des 2. und 3. im Markt.
--- Zitat von: Darkfire am 21. November 2020 - 18:20:58 ---Sollte es irgend jemand noch nicht klar sein, Warlord ist das GW des Historischen, zumal auch aus dem selben Ort ;)
--- Ende Zitat ---
Am Besten boykottierst du jeden Hersteller aus'm Nottinghamshire und bemalst dann Reis.
--- Ende Zitat ---
Die Frage ist doch dann warum kauft man haufenweise Ranges auf, denen man dann nicht die nötige Aufmerksamkeit schenkt?
Sosehr ich es als Hobbyist verstehen kann, dass man voller Enthusiasmus ein neues Projekt startet ohne wirklich einen Langzeitplan zu haben bzw. überhaupt zu wissen ob man in ein paar Monaten überhaupt noch daran interessiert ist, so kann ich nicht sehen dass das auf Dauer ein vielverspechender Weg ist ein Geschäft zu führen.
Riothamus:
Ich unterstelle jedem Unternehmer Gewinnabsicht. So funktioniert nun einmal die Marktwirtschaft: Der Unternehmer, dem diese Absicht fehlt, handelt verantwortungslos, da er seine Firma und die Arbeitsplätze seiner Mitarbeiter gefährdet. Wenn es nur am Kapital läge, dann müssten sie eben ein Projekt nach dem anderen angehen. Auch das ist so eine alte Regel der Marktwirtschaft. Und was hat eine kurze Recherche mit Kapitalbindung zu tun? Was die bewusste und Kosten verursachende Verarmung von Gussrahmen?
Wenn ich dann rationales Handeln unterstelle, geht es eben um die Marktposition und die Gewinnoptimierung. Und dies wird eben in den diskutierten Formen möglich, weil die Kunden es mit sich machen lassen. (Bei der preußischen Landwehr z.B. kommt noch hinzu, dass sie die einzige Plastikoption ist, also in gewissem Sinn ein Monopol, weshalb sie vor ein paar Jahren einfach mal den Preis pro Mini um 1/4 anheben konnten.)
Das ist keine Verschwörungstheorie und keine Weltfremdheit, dass ist die Funktionsweise der Marktwirtschaft. Andere, bei denen die Zwänge der Realität keineswegs aufgehoben sind, zeigen, dass es auch anders geht. Natürlich muss auch da das Wünschenswerte der Realität angeglichen werden. Regulation Dress für den ACW würde sich z.B. in Plastik wohl nicht lohnen und Boxgrößen sind sicher immer eine Frage der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit. Auch der von mir immer wieder beklagte Tschakomangel dürfte hier einzuordnen sein. Realität ist aber natürlich auch, dass es dazu kommen kann, dass der Ausbau einer Range gestoppt wird, da die ersten Boxen sich nicht gut genug verkaufen, weil die Spieler erst einsteigen wollen, wenn ein Bisschen mehr vorhanden ist. Da beißt sich dann der Hund in den Schwanz.
Dann gehen natürlich viele Hersteller in die Richtung, ihre Minis eher für Bemalenthusiasten zu produzieren. Hersteller, die es einfacher wollen, eher für die Regelenthusiasten produzieren, müssen eben auch auf Details verzichten, wodurch es historisch ungenau wird.
Nur passt bei Warlord einfach zuviel nicht zusammen, um die Figuren hier einzuordnen, wie ich es durchaus mal gemacht habe.
(Ich will jetzt natürlich nicht ausschließen, dass es bei Warlord evt. ein Führungs- oder Strategieproblem gab. Aber, um den Hersteller zu beurteilen bleibt eben nur meine Erfahrung, in die übrigens auch Kontakte einflossen.)
Beim Reis ist es ähnlich. Edeka wirft immer ein oder zwei ungeschälte Körner in den Beutel. Das Problem hatte ich beim Aldi ganz selten. (Seitdem im Frühjahr die Regale leer waren, änderte sich die Qualität mehrfach.) Der Hintergrund wurde sogar mal in einer Doku erklärt. Wie gesagt, ganz gewiss keine Verschwörugstheorie oder Weltfremdheit.
(Und wer nicht beim Sheriff von Nottingham bestellen will, kann ja immer noch bei Robin Hood bestellen. Reis ist kein Figurenersatz. Er ist ganz rechtmäßig Wargamingfigur, wie die 'Liga gegen die Diffamierung von Reis' zu betonen nicht müde wird.)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln