Kaserne > Spielberichte

Der Don & Frank Marathon - 9 Spiele in 48 Stunden

(1/3) > >>

Frank Bauer:
Moin zusammen,
da Corona-bedingt eine geplante Veranstaltung mit mehreren Leuten ausgefallen ist, haben Don und ich beschlossen, das freigehaltene Wochenende trotzdem zu nutzen und einen Zweier-Spielemarathon hinzulegen.
Am Freitagnachmittag ging es los mit einer Partie DBA 24. Karthago gegen Pyrrhus.



In der Mitte treffen die schweren Infanteristen und Elefanten aufeinander. Mit schweren Verlusten und Lücken in der Schlachtreihe auf beiden Seiten.



Entschieden wurde die Schlacht allerdings auf der rechten Flanke, wo die Syrakusische Kavallerie nach zähem Kampf aufgerieben wurde.



Große Teile der Syrakusischen Reserve haben am Kampf nicht teilgenommen (Don hatte wirklich gruselige PIP-Würfe).



Als nächstes haben wir Command & Colours gespielt. Davon hat Don Fotos gemacht. Die kommen später. Und gleich hinterher "Battles of Westeros", die Song of Ice and Fire-Variante von Command&Colours.
Und, gerade gut in Fahrt, gab es am späten Freitagabend noch eine Partie "Rebellion".



Ein super spannendes Brettspiel im Star Wars Universum. Dauert aber lange. wir haben, glaube ich, 5 Stunden gebraucht.

Samstag haben wir mit dem "Song of Ice and Fire" Wargame begonnen. Coole Schlacht, in der mir der Don mit den Lannisters gezeigt hat, wo der Löwe die Locken hat  :)



Dons geniales Taktik-Board:



Meine Tully Sworn Shields werden von den Lannister Hellebardieren und dem Berg (zu Fuß) niedergemacht. Im Vordergrund Dons ebenfalls genialer, selbstgemachter Leichenberg.



Meine Kavallerie verzettelt sich gegen die Lanzenreiter der Lannisters.



Danach haben wir wieder Command&Colours gespielt. Zweimal. Das mochte der Don. Zurecht. Ist ein super Spiel.

Sonntag haben wir dann zweimal Lions Rampant gespielt. Es ging in den 100jährigen Krieg. Den Franzosen fehlte allerdings massiv das Kriegs-und Würfelglück, so dass die Engländer mit reicher Beute davonziehen konnten.



Hier haben die Franzosen noch sowohl die Soldkiste des Kommandanten als auch die Fässer leckeren, französischen Landweines. Das sollte sich ändern.





Und auch die Wagen mit den Trüffeln, Schnecken in Knoblauchsoße und Froschschenkeln gingen verloren. Das wurde ein trauriges Abendbrot für den Dauphin!



Decebalus:
Tolle Spiele, super Optik.

Riothamus:
Ja, das gucken hält mich von wichtiger Tätigkeit ab. Woher ist die große Halle auf dem letzten Foto? Oder ist es ein Eigenbau?

Skirmisher:
Seeeehr schick - wie groß ist das Spielfeld von Ice & Fire?

Frank Bauer:

--- Zitat von: Skirmisher am 22. November 2020 - 13:22:22 ---Seeeehr schick - wie groß ist das Spielfeld von Ice & Fire?

--- Ende Zitat ---
Das Standardspielfeld in Standardspielgröße ist immer 120 x 120 cm.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln