Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen
FIW - The Watchtower
Koppi (thrifles):
Danke Euch. :D
Ja; aber zu nostalgisch sollte man ja nicht werden.
Wie gesagt.
Ich habe mir Lange nochmals gegeben, und fand es ganz, ganz schlimm. Nicht mehr meine Welt.
Aber Der Letzte Mohikaner mit Daniel Day Lewis ist tatsächlich zeitlos. Den könnte man auch heute noch exakt so drehen.
D.J.:
Du hast schon recht, oft idealisiert man im Rückblick die Dinge ;) Das liegt aber auch nur daran, dass sie uns eben geprägt haben. Das kann auch nur der nachvollziehen, der unter den gleichen Bedigungen das selbe erlebt / gesehen hat. Für diejeinigen, die mit ein paar Jahren Abstand und einer weiteren (technischen?) Entwicklung das gleiche sehen / erleben, wird das eben oft rückständig erscheinen.
Aber das ist eben das Leben.
Die einzigartige Summe aus Erinnerungen, Erlebnissen und Gefühlen eines Lebens, die man im Rückblick gerne mal verklärt betrachtet, aber die man niemals 1:1 zurückholen kann und die einem beim Versuch sie zu wiederholen oft banal und grau(selig) vorkommen ;)
... Ich brauch noch 'nen Kaffee, bevor ich ganz in 's "filosofieren" abdrifte, wie man das heute so schreibt :P
newood:
… der Turm sieht toll aus und erinnert mich stark an ein imposantes Schaustück
von HAUSSER Elastolin, was mal in Berlin zu Weihnachten im Schaufenstern eines
großen Spielwarengeschäftes mit ganz vielen Figuren ausgestellt worden war.
Wer, wie ich, Jahrgang 1962 ist, der kennt natürlich die hiergenannten Advents-Vierteiler,
die auch ich als Vorlage für das Spielen mit den "Üblichen Verdächtigen" in ganz unterschiedlichen
Maßstäben genutzt habe.
Die Lederstrumpfverfilmungen waren mit Helmut Lange sehr gut besetzt, die Schatzinsel empfand ich zwar als spannend, aber da ich die Storry bereits von der Schallplatte kannte und unter den Schauspielern kein Typ war, der wie ein Held aussah, war das nicht der Knaller.
Vielleicht lag es auch daran, dass die Diener sich beim Kampf mit den Piraten sehr ungelenk anstellten und Ande einfach zu glatt aussah und insgesamt nicht gerade den Eindruck machte,
als hätte er die tiefen Teller erfunden.
Nur gut das Herrn Ande diesen Filmdreh überlebt hat, denn die Szene mit Israel Hands hätte ja beinahe ein tödliches Ende genommen.
Unschlagbar von den Spannungskurven waren aber für mich damals "Der Seewolf" und "Der Lockruf des Goldes". Ich war beim Seewolf etwas enttäuscht, dass man sich bei der Verfilmung nicht an die Vorlage von Jack London gehalten hatte, aber was solls, damals kannte ich das Buch noch nicht und so war das schon ne coole Geschichte mit wirklich guten Darstellern.
Zurück zum tollen Turm, mich würde interessieren, ob sich das Dach abnehmen lässt und ob es eine Inneneinrichtung gibt ?
mfg
micha / newood / mr. papertigers
30.11.2020
khde:
Der Watchtower stammt doch aus dem FIW Starter von Jens Najewitz, oder?
Wenn wir bei FIW Filmen/Serien sind ist für mich noch unbedingt "Northwest Passage" mit Spencer Tracy als Robert Rogers zu erwähnen. Der enthält zwar den für die Zeit typischen Rassismus aber als Kind habe ich den super spannend.
LG Karl
BIG:
Stimmt bis auf den ersten Teil ist der Lederstrumpf nicht mehr sehenswert. Die Schatzinsel ist heute noch ok.
Der Herr der Ringe hab ich mir schon dreimal angetan und die Übersetzung von Carroux ( ist das jetzt richtig?) habe ich in knapp 60 Lebensjahren fünfmal gelesen.
Wer sich für Afrika interessiert DER EINZIGE ORT und WASSERMUSIK
auf den Wunschzettel, lohnt sich...
Im HDR ist ein Rätsel das ich noch nicht lösen konnte. Werde das Rätsel in der Bar für Weihnachten einstellen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln