Epochen > Fantasy
[Steinhagel] - Die Legende von Excalibur
Jens von Tabletop Generals:
Sorry, mein Fehler. Wie konnte ich das nur vergessen.
Maréchal Davout:
Interessant, was hier passiert! Ich mag auch die Kisten! Von welchem Revell-Bausatz spricht Sunzi?
--- Zitat von: Tabletop Generals am 26. Januar 2021 - 14:28:49 ---Sieht ja schon gut aus hier. Sind die Steine nicht ein bisschen schmal? Porenbeton haben die doch noch nicht verwendet ;D
--- Ende Zitat ---
Finde ich auch, 3x so dicke Steine würden besser passen, finde ich. Dann würde ich empfehlen, alles schwarz zu grundieren und mit vielleicht zwei Grautönen (erst dunklerer, dann hellerer) trocken zu bürsten. Oder bei hellerem Look, grau/beige und dann eben zwei hellere Töne, der hellste mit viel Weiß.
Bei Gelände sollte man nicht mit der Bemalung sparen. Auch Teile aus 1-Euro-Shops (beziehe mich hier auf manche bisherigen Einkäufe) oder aus dem Spielzeugbereich profitieren ungemein, wenn man sie gut grundiert und mit einfacher, neuer Bemalung "veredelt".
Sunzi:
Ich meinte das Wikingerschiff 1:50 von der Seite zuvor.
Riothamus:
Die Ruinen sehen vielversprechend aus. Und Magie erklärt zwar alles, aber Sehgewohnheiten bleiben eben doch. Auf der anderen Seite kann es auch ein platzsparende Abstraktion sein...
D.J.:
--- Zitat von: Sunzi am 26. Januar 2021 - 13:39:56 ---Gerade erst entdeckt den Thread. Das ist ja genau mein Ding! :) Wie gefällt dir der Revell Bausatz?
--- Ende Zitat ---
Ich habe bisher nur kurz reingeschaut, konnte mich aber noch noch nicht näher mit ihm beschäftigen ;)
--- Zitat von: Tabletop Generals am 26. Januar 2021 - 14:28:49 ---Sieht ja schon gut aus hier. Sind die Steine nicht ein bisschen schmal? Porenbeton haben die doch noch nicht verwendet ;D
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: Maréchal Davout am 26. Januar 2021 - 18:30:05 ---Finde ich auch, 3x so dicke Steine würden besser passen, finde ich.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: Riothamus am 26. Januar 2021 - 22:23:54 ---Die Ruinen sehen vielversprechend aus. Und Magie erklärt zwar alles, aber Sehgewohnheiten bleiben eben doch. Auf der anderen Seite kann es auch ein platzsparende Abstraktion sein...
--- Ende Zitat ---
???
Huh???
--- Zitat von: Bil am 26. Januar 2021 - 18:14:04 ---Hast du 'ne Ahnung, was der Merlin alles drauf hat! ;D
--- Ende Zitat ---
Das ist es. Ja, das ist es!
Der Atem des Drachen ist überall! Er ist der Nebel am Morgen, er ist der Flüstern des Flusses ... und er erklärt so manches ;)
Aber ernsthaft jetzt ... echt jetzt?
Dünne Steine?
Seid mir bitte nicht böse, aber ich fühle mich gerade etwas verballhornt ;D
Das ist eine Etage eines von mir verwendeten Turms. Sarissa oder Tabletop Scenic ... who cares? Die Wände sind aus gelasertem MDF und so furzdünn, dass man in der Turmspitze drei Etagen höher am Tonfall eines Darmwindes erkennen kann, was die Wache im Erdgeschoss am Vortag zu essen hatte.
Auf dieser Base habe ich orginal Ruinen für Herr der Ringe von Games Workshop verarbeitet. Die sind noch dünner. Und jetzt soll ich mir eine 2qm²-Platte Styrodur und einen Heißdrahtschneider kaufen, um Mauerreste in der Dicke von Duplo-Steinen zu schneiden?
Echt jetzt?
;D
--- Zitat von: Maréchal Davout am 26. Januar 2021 - 18:30:05 ---Dann würde ich empfehlen, alles schwarz zu grundieren und mit vielleicht zwei Grautönen (erst dunklerer, dann hellerer) trocken zu bürsten. Oder bei hellerem Look, grau/beige und dann eben zwei hellere Töne, der hellste mit viel Weiß.
--- Ende Zitat ---
???
???????????
--- Zitat von: D.J. am 26. Januar 2021 - 13:00:12 ---Um eine möglichst zufällige (also natürlich wirkende) Maserung bzw. Marmorierung zu erhalten ...
... aber dann bemerkte ich, dass ich für Herr der Ringe, Frostgrave und auch für Excalibur noch die eine oder andere Ruine oder zumindest Gebäudereste als Sichtlinienblocker brauche.
--- Ende Zitat ---
Okay, war von mir zu kurz geschrieben, warum ich eine Maserung / Marmorierung haben wollte.
Scusi, Susi ;)
Bei Herr der Ringe sollten es Ruinen aus einem Vorort von Minas Tirith werden. Minas Tirith wurde aus weißen Steinen erbaut.
Frostgrave ist eine vereiste Stadt ... da passen keine grauen oder beigen Sandsteine
Und wenn ich die dann auch (trotz ihrer Dünne und bewusst gewählten Farbe) für das Projekt Excalibur nutze, werde ich John Boorman wohl keine schlaflosen Nächte bereiten, oder? ;)
Was gibt das denn erst bei den Rittern für das Projekt, die ich auch nicht chromglänzend anmalen werde, da diese polierten Rüstungen nur für das Turnier und den Endkampf verwendet wurden?
Versteht mich jetzt bitte nicht falsch, während ich diese Zeilen tippe kichere ich leise und kopfschütteldn vor mich hin ;D
--- Zitat von: Maréchal Davout am 26. Januar 2021 - 18:30:05 ---Bei Gelände sollte man nicht mit der Bemalung sparen. Auch Teile aus 1-Euro-Shops (beziehe mich hier auf manche bisherigen Einkäufe) oder aus dem Spielzeugbereich profitieren ungemein, wenn man sie gut grundiert und mit einfacher, neuer Bemalung "veredelt".
--- Ende Zitat ---
Öh ... wo habe ich denn Gelände aus einem 1€-Shop gekauft?
Nochmal die Gründe für mein verwundertes Gelächter zusammengefasst:
- Die Steine habe ich selber aus einem Material geschnitten, dass mir auf Anfrage gesellt wurde.
- Genutzt habe ich es, weil ich mit Holz wegen meiner Finger nicht arbeiten kann
- Styrodur nicht in so kleinen Mengen bekomme sondern erst ab 2qm²
- ich kann es zudem ohne Heißdrahtschneider, den ich mir für diese paar Steinchen extra hätte kaufen müssen, nicht bearbeiten
- Auch die Stärke dieser selbstgeschnitzten Duplosteine hätte nciht gepasst
- die Bemalung war bewusst so gewählt, weil eben Herr der Ringe oder eingefrorene Stadt und Excalibur nur Nebenschauplatz
Insgesamt komme ich gerade immer noch nicht aus dem Kichern raus ;D
Wolltet mich wohl auf's Glatteis führen, was?
Neee, nicht mit Oppa D.J. ;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln