Epochen > Absolutismus und Revolution

Preussen 1815, 28. Infantrie Regiment

(1/2) > >>

khde:
Tach,

das 28. war ja ein ehemaliges Klever Berg Regiment. Zuvor hat es ja französiche Uniformen und Ausrüstung gehabt. Dei Ausrüstung wurde zum Teil ja noch bei Waterloo genutzt.

Jetzt möchte ich eben gerne das Regiment für Waterloo fertig machen und überlege welche Minis da am Besten sind.

Kann ich französische nehmen und einfach ummalen? Andererseits gibt es Abbildungen mit einer einreihig geknöpften Uniform wie hier bei Centjours-Mont-Saint-Jean.


Welche Modelle wäre hier zu empfehlen?

LG Karl



emigholz:
Evtl Kommando Preußen (incl Unteroffizier) und Rest französische Uniform mit preußischen Shako. Weil so könntest evtl über Bitz an  Shakos bekommen da immer paar mehr drinne sind und nem separaten Kommandogußrahmen und müsstest nicht gleich 2 Boxen aufbrauchen für eine Einheit. Wäre ähnlich den Reservisten da ist das KOmmando auch in regulärer Uniform und es würde auch Sinn machen da das am kostengünstigsten und schnellsten getauscht wurde bzw nur Abdeckung drüber.

Riothamus:
Ja, die Offiziere hatten preußische Uniformen.

Eigentlich passt die französische Uniform nicht, da sie sie seit der Übernahme schon etwas den Preußen angeglichen hatten, weshalb es dann Einreiher waren. Das Vorher und nachher sieht man gut auf zwei Tafeln von Knötel. Aber nachdem sie mit französischen Truppen verwechselt und beschossen worden waren, trugen sie meist die Mäntel. Die preußischen Tschakos sind natürlich Mangelware, aber da sie mit Überzug getragen wurden, kann man auch andere angleichen.

Preußen wollte ja im Frühjahr 1815 neue Uniformen ausgeben, wurde dann aber vom Feldzug überrascht. Es gab sogar Regimenter, die ohne Kragen loszogen, weil die noch überarbeitet wurden. Eine Nebenwirkung ist auch, dass Offiziere teils die Uniform ihres Herkunftsregiments, teils die ihres neuen Regiments trugen. Dazu finden sich aber Anmerkungen auf den Tafeln der Mont St. Jean Seite, die du ja schon hast.

Hier ein Bild wie sich einige Männer des Schwester-Regiment Nr. 29, das dieselben Uniformprobleme hatte zum Jubiläum 1913 herausgeputzt haben, allerdings sahen die Uniformen so wohl nie aus, die bunten Rabatten fehlen:



Edit: Die Knötel-Tafeln finde ich gerade nicht, ich habe heute wieder Fieber. Wenn also etwas unklar geschrieben ist, also bitte nachfragen.

khde:
Danke schon mal für die Antworten. Mantel war auch ein guter Tip. Da gibt es Sets von den Perrys. Das sind dann nicht ganz so hübsch wie die weißen Uniformen aber es wäre dafür schneller zu bemalen.

Riothamus:
Ich suche da ja selbst noch nach einer Lösung, die schönen weißen Uniformen zwischen die ganzen Blauen Stellen zu können. Nur ist mir bisher für meine doch eingeschränkten Umbau-Fähigkeiten nichts eingefallen. Ich habe sogar schon überlegt, einfach Preußen weiß zu bemalen und mal zu schauen, wie das mit dem Schnitt auffällt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln