Epochen > Alternative Geschichte

"The game is afoot", Tabletop in der viktorianischen Epoche

<< < (14/33) > >>

Riothamus:
Hm, da ist noch weniger zu erkennen. Aber, wenn das am Ende eine Flamme ist, zündet er dann vielleicht Straßenlaternen an? Laut Wikipedia sind Breslau und Zagreb die letzten europäischen Städte mit manuell anzuzündenden Gasleuchten. Aber vor 1900 muss es das noch oft gegeben haben. Allerdings habe ich für Laternenanzünder Bilder mit Leitern im Kopf. In einige Teilen von London mag es aber auch noch Öl-, Petroleum- oder Waltranlampen gegeben haben, was ich aus einer Ripper-Doku dunkel im Kopf habe.

meyer:
An Laternenanzünder habe ich auch schon gedacht, aber das passt überhaupt nicht zu dem was man so an Bildern findet. Das sind gerade Stangen....
Dreschflegel wurde mir auch schon vorgeschlagen, aber das paßt auch nicht..

Frank Bauer:
Sieht man doch sofort!
Das ist Batman, der Undercover unterwegs ist und sich als Dirigent verkleidet hat. Rechts der Taktstock, auf dem Kopf die obligatorische Baskenmütze, links der eher schlecht als Regenschirm getarnte Raketenfallschirm, mit dem er gerade einen lästigen Zeitungsjungen verscheucht, der ihm weismachen will, er sei Robin.

Parmenion:
Die sehen schon gut aus!!
Gerade auf den ersten Bildern mit deinen wunderbaren Gebäudekulissen im Hintergrund :)!!!
Zu der Figur fällt mir leider gerade nichts ein....

Bin schon auf Weiteres gespannt!!

Parmenion

Riothamus:
Vielleicht einfach beim Hersteller nachfragen, auch auf die Gefahr hin, dass wir uns alle am Ende ziemlich blöd vorkommen. Wahrscheinlich ist es ja was, was wir alle schon mal gehört/gesehen haben.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln