Epochen > Alternative Geschichte
"The game is afoot", Tabletop in der viktorianischen Epoche
Trokar:
Sind sehr schon bemalt.
Wirken vor der "Kulisse" wirklich stimmungsvoll. Klasse Arbeit!!
Parmenion:
Die sehen toll aus.
Und wie Trokar schon schrieb, besonders vor der ebenfalls eindrucksvollen Kulisse!!
Parmenion
Decebalus:
Ich finde das ja alles super. - Trotzdem mal ne kritische Frage: Warum ist deine Straße eine andere Farbe als die Straße auf den Basen der Figuren? (Ich weiß, man ist bei anderen immer pedantischer als bei den eigenen Figuren.)
meyer:
Danke Leute!
Ja, Kulisse triffts in der Tat :).
Die Bases der ersten Figurengruppe habe
ich schon vor bummelig zwei oder drei Jahren gemacht, da war die Platte nicht mehr als ein vage Vorstellung. Die Farbauswahl hab ich dann einfach beibehalten.
Die Straßen habe ich, im Gegensatz zu den Bases, mit Abtönfarben gemalt. Tatsächlich wollte ich eine möglichst ähnliche Auswahl wie bei den Bases nehmen, aber das sah nicht aus ;D. Somit ja, ein Unterschied ist da, aber mich stört er eigentlich nicht. So schlimm?
Ich hab mich entschieden, das nächste Plattensegment bekommt das Thema Docklands. Es wird u.a. Kaianlagen und ne Lagerhalle geben. Habe mich dabei vom Londoner Stadtteil Wapping inspirieren lassen.
Bei der Recherche bin ich auf den Umstand gestoßen, dass die Gegend umfangreich unterkellert war. Mal sehen ob und wie ich das umsetze...
meyer:
Das Zubehör ist fertig, bei Gelegenheit werde ich mir noch weitere Sachen holen. Kutschen, Handkarren müssen ja auch noch kommen...
Ich warte immer noch sehnlichst auf die nächsten Minis ::).
Am Samstag haben wir den ersten Fall ("Der tote Lord") getestet. Natürlich gibt es immer ein wenig dran rumzuschrauben, aber das Prinzip funktioniert schonmal.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln