Kaserne > Projekte

Сталинградский элеватор - Der Kampf um das Getreidesilo in Stalingrad

<< < (5/20) > >>

meyer:
Vielen Dank Leute!

Zu spät, Bases sind schon angefangen  ;) .
Das Mischen mit den anderen Bases findet ja auch in dem Szenario statt, denn das Silo wurde von mehreren Einheiten verteidigt. Die Marineinfanteristen sind also nur ein Teil der Minis.

Ein bisschen Geschichte:
Die Jungs gehören zur 92. selbstständigen Schützenbrigade (92-я отдельная стрелковая бригада oder auch 92. Marinebrigade 92-я морская бригада).
Aufgestellt im August 1942 in der Nähe von Moskau bestand die Einheit aus Angehörigen der Baltischen- und Nordmeer-Flotte.
Im September 1942 wurde die Brigade in Richtung Stalingrad verlegt und ging in der Nacht vom 17. auf den 18. September mit Booten über die Wolga. Es ging hinein in den heftig umkämpften Südteil von Stalingrad (Woroschilowski Bezirk/Ворошиловский район). Über das  Schicksal, welches die Marinesoldaten dort ereilte, erfahren wir später mehr.

Jens von Tabletop Generals:
Echt cool, das du auch die Historie dazu parat hast.

meyer:
Und die Bases sind fertig:







Und ein weiteres Gebäude im Rohbau:



Riothamus:
Wieder ein schöner Anblick!

meyer:
Danke Rio  :).

Habe mich mal ein bisschen im Schnitzen von Styrodur versucht:





Einige Gebäude westlich des Silos waren bis auf die Grundmauern und die Schornsteine heruntergebrannt, wahrscheinlich waren das Holzbaracken.
Die Schornsteine werden noch Bases erhalten...

Habe natürlich auch ein bisschen über das Szenario nachgedacht:
Listen für Stalingrad und den Maßstab gibt es nach meinem Kenntnisstand (korrigiert mich bitte) nur in den FOW-Büchern "Enemy at the Gates" und "Iron Cross". Mir geht es nicht um die Punkte (wird eh kein punktemäßig ausgeglichenes Spiel), sondern um einen groben Anhalt für die Kompaniestrukturen. Auf jeden Fall gibt es in den beiden Büchern, wenn man die fluffigen Command Cards hinzuzieht, einige Inspirationen.
Bei der Roten Armee werde ich auf die Hero Rifles zurückgreifen, inkl. der Command Card Naval Btln, bei der Wehrmacht auf die Rifle Company plus Support. Ob ich dann die V4 Regeln nutze, wird sich zeigen.
Werde wohl FOW V4 (V3) und auch Battlegroup antesten (evtl. (Chain of Command...) und das nehmen was am besten passt. Vielleicht auch eine Mischung, Regelwerke sind nur Mittel zum Zweck  ;). Auf jeden Fall werde ich Elemente ergänzen, wie z.B. Hidden Deployment mit Markern, verbarrikadierte Eingänge, evtl. Gebäudestrukturpunkte etc.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln