Kaserne > Projekte
Сталинградский элеватор - Der Kampf um das Getreidesilo in Stalingrad
newood:
... immer diagonal, wirkt immer größer und so angenehmer für das Auge 1
mfg
micha / newood / mr. papertigers
10.02.2021
meyer:
Die Schutthaufen warten jetzt auf ihre Bemalung, auch bei den Mauern geht es langsam weiter:
Noch ein bisschen Hintergrund:
Am 16. September überwand die sächsische 94. Infanterie-Division die Elschankaschlucht und konnte dicht östlich des Bahnhof Nr.2 Verbindung zur 24. Panzer-Division herstellen. Die zurückweichende sowjetische 35. Gardeschützendivision versuchte nun zusammen mit der 10. Schützenbrigade, in dem Areal rund um das Getreidesilo neue Verteidigungspositionen aufzubauen. Weiterhin sammelten sich hier Teile der 10. NKWD Division, Reste der 131. Schützendivision und die 133. Tankbrigade. Diese hatte jedoch kaum noch Panzer, mehrere der schweren KVs waren vor zwei Tagen in das heftig umkämpfte Stadtzentrum verlegt worden. Alles in allem befand sich in dem Gebiet zwischen Bahnhof Nr.2 und der Wolga eine wild zusammengewürfelte Truppe, die nicht mal die Stärke einer sowjetischen Schützendivision erreichte.
Während sich die 94. Infanterie-Division langsam in Richtung des Silos heranarbeitete, war die 24. Panzer-Division damit beschäftigt, die seit dem Vortag auf der Dar Gora Anhöhe isolierte 244. Schützendivision niederzukämpfen. Doch hartnäckiger Widerstand und eingegrabene T-34 verzögerten hier das Vorrücken. Und die 29. Infanterie-Division (mot) erreichte zwar die Elschankaschlucht, kam aber ebenfalls kaum voran. Das Problem war die Konservenfabrik an ihrer rechten Flanke, die Verteidiger wollten die zerstörten Hallen nicht aufgeben und verzögerten damit das weitere Vordringen nach Norden.
An diesem 16. September wurde das XXXXVIII. Panzerkorps der 6. Armee unterstellt, damit sollten alle Aktionen unter dem Kommando von General Paulus zusammengefasst werden, um so die schnellstmögliche Einnahme von Stalingrad zu gewährleisten. Doch nach einem schnellen Sieg sah es zu diesem Zeitpunkt nicht mehr aus.
Fortsetzung folgt...
D.J.:
Gefällt mir wieder im Gesamtpaket :)
meyer:
Danke Dir!
Mauern, Schutthaufen und Öltanks sind fertig:
Damit ist das Gelände im Grunde fertig, es kommen noch Barrikaden für die Eingänge zum Silo und evtl. noch ein paar verdorrte Büsche oder Bäume. Da könnte man ja mal die Flüssiglatex-Versiegelung bei Meerschaum ausprobieren...
Jetzt kann es jetzt also an den Plattenbau gehen, und die Temperaturen lassen ein Arbeiten auf dem Dachboden auch wieder zu :) .
D.J.:
Der Rost ist dir super gelungen! Auch die Schutthaufen und die Mauern gefallen mir mit ihren dunklen, gedeckten Farben und den Details super:)
Und das alles für 15mm ... klasse gemacht :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln