Kaserne > Bildergalerie
Ostfront 1944 ( Boltaction)
meyer:
Ich sehe die Bilder auch :).
Sieht gut aus!
Jens von Tabletop Generals:
Schicke Truppe, macht sich gut auf dem Spielfeld.
severus:
Vielen Dank Euch allen.
Da nun das leidige Bilderproblem gelöst ist, gibts auch Nachschlag.
Heute mal die deutsche Seite (nur die Infanterie)
1. eine Sturmgruppe aus Veteranen mit Sturmgewehr. Da Warlord es bis heute nicht geschafft hat, in den Boxen wahlweise eine komplette Bewaffnung mit Sturmgewehren/ MG oder Gewehren/ MG zu ermöglichen, habe ich mich gegen eine Bewaffnung mit Sturmgewehren für den Grnadierzug entschieden. Eine weitere Gruppe harrt noch der Bemalung. Langfristig soll das dann ein zweiter Zug werden, der dann allerding vollständig mit StG 44 und MG bewaffnet wird.
Nun der Grenadierzug bestehend aus 3 Gruppen a 10 Mann mit zwei MPi, MG- Trupp und Gewehrschützen sowie dem Zugtrupp bestehend aus dem Zugführer nebst Nahsicherer und Sani.
Die bisher fehlende Bsaegestaltung hat den Hintergrund, dass die Minis zwecks einfacher Lagerung noch magnetisiert werden müssen.
Und nun die einzelnen Gruppen ein wenig in Szene gesetzt.
erste Gruppe
zwote Gruppe
... und die dritte Gruppe plus Zugtrupp
Auf dem Maltisch steht, wie schon erwähnt eine weitere Veteranengruppe, ein Scharfschützentrupp, der Alte sowie diverse Autos.
Der Fuhrpark ist noch nicht vollzählig. 2 SPW sind noch im Zulauf, der Zugführerwagen ist schon weitesgehend fertig.
Außerdem ist da noch ein Panther A von Italeri sowie ein Sturmgeschütz 3 und eine Sturmhaubitze 42
Riothamus:
Das sieht alles toll aus. Woher sind die Ruinen?
severus:
Oh das sind die Ruinen aus dem Boltaction Starterset. Allerdings habe ich mithilfe von ein wenig Selitac etwas erweitert (die Seitenwände des kleinen Stalls im Hintergrund sowie die Gartenmauern). Der Untergrund ist eine billige Esstischunterlage von Ikea ( Stückpreis 1 €).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln