Kaserne > Basteln und Bemalen
Frage Silikonabdruck von einr Silikonform
Skirmisher:
Der Titel verrät es schon - hat jemand mal eine Silikonform hergestellt, um dann davon einen Silikonabdruck zu machen?
Geht das? Oder bleibt das flüssige Silikon dann an der Silikonform "kleben"?
Bil:
Ich habe vor Jahren gelesen, daß man, um Silikon zu sparen, kaputte Formen kleinschneiden könne, um größere Bereiche einer anzufertigenden Form damit aufzufüllen. Und so etwas geht ja nur, wenn das flüssige Silikon mit dem bereits erstarrten eine ordentliche Verbindung eingeht.
Ausprobiert habe ich das aber nie.
Darkfire:
Im Grundsatz gilt das gleiche, wie wenn man eine 2-teilige Form macht, man muß mit Trennmittel arbeiten, Teflonspray oder Trennwachs. Weil bei einer mehrteiligen Form würde das Silikon sofort "zusammenbacken", also eine quasi homogene Verbindung mit dem anderen Formteil eingehen und man hätte einen Block.
Wobei das alles Theorie ist, weil selbst mit Silikon hab ich noch nicht gegossen, nur mit Zinn oder Resin. Hast Du vielleicht einen alte Form mit der Du das Ganze ausprobieren kannst, die Methode mit Trennmittel.
Skirmisher:
Danke Euch.
Na, ich werde es mal inklusive Trennmittel einfach probieren.
--- Zitat von: Bil am 20. Januar 2021 - 18:05:13 ---Ich habe vor Jahren gelesen, daß man, um Silikon zu sparen, kaputte Formen kleinschneiden könne, um größere Bereiche einer anzufertigenden Form damit aufzufüllen. Und so etwas geht ja nur, wenn das flüssige Silikon mit dem bereits erstarrten eine ordentliche Verbindung eingeht.
--- Ende Zitat ---
Wobe ich da denken würde, man kann ja theoretisch alles als Füllmaterial da rein kippen (muss natürlich geeignet sein) - solange es von dem flüssigen Silkon umschlossen wird, muss es ja keine Verbindugn eingehen. Irgendwann ist es erhärtet und was drin steckt, fällt nicht mehr auf, oder?
emigholz:
Trennmittel oder einfache Vaseline (finde ich fast besser)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln