Epochen > Moderne
Sens/): Bolt Action
Commissar Caos:
Das sieht erstens gut, zweitens vielversprechend und drittens nach viel Arbeit aus! :D
Sens/):
Vielen Dank für das tolle Feedback :)
@Meyer
Bei mir werden es nur Hochhausruinen, da die „schneller“ zu fertigen sind. Ich habe habe das aber bewusst flexibel gehalten (Häuser auf Einzelbases), damit ich später einige ikonische Gebäude einfügen kann, die werde ich dann mit aufgepimmten MDF-Bausätzen und teils im Eigenbau darstellen. Ein weiterer Grund für die Entscheidung nur Hochhäuser zu basteln, ist der Einsatz für Warhammer.
@Comissar Caos.
Das mit der vielen Arbeit habe ich anfänglich auch gedacht, aber es fängt langsam an Spaß zu machen :D
Ich habe mir Schablonen aus Plasticard gebastelt, das macht am Anfang etwas mehr Arbeit, zahlt sich später aber aus
Die Schaumpappe habe ich noch auf Halde gehabt, die ist allerdings etwas schwerer zu verarbeiten, als entsprechende Hartschaumplatten. Ich muss ständig das Messer nachschleifen 😅
@Riothamus
Ich finde das richtig schön, dass Du Dir, wirklich,immer, die Zeit nimmst meine Beiträge und auch die anderer Forenmitglieder, so wertschätzend zu kommentieren. An dieser Stelle mal ein großes Lob an Dich👍
Sens/):
Die ersten beiden Gebäude sind mit Schutt und Sand bedeckt und müssen jetzt einen Tag trocknen, bevor sie grundiert werden.
Momentan sehen sie etwas unspektakulär aus, da ich die Hartschaumkomponenten dunkelgrau übergepinselt habe, damit sie die Grundierung überstehen. Ein Arbeitsschritt, der nicht notwendig ist, wenn man Sprühfarben auf Wasserbasis hat ::)
Beim Schutz hätte ich nicht gedacht, dass ich soviel davon brauche. Allerdings hätte der Platz auch nicht für vier Gebäude gereicht, da das eine ganz schöne Sauerei macht. Mit den Mengen experimentiere ich noch, da ich nicht weiß, wie viel haften bleibt, vermutlich aber fast alles.
Doch nun die Bilder
Wenn das mit dem Trocknen gut hinhaut, wird bald grundiert, dann kann man auch wieder mehr erkennen 😉
Riothamus:
Für TT-Gelände sieht der Schutt richtig aus. Es muss ja bespielbar sein.
Bringe unter den Schutthügeln eine Schicht Füllstoff, etwa übrige Styrodurstücke, Pappmaché oder Celluclay (Instant-Pappmaché) auf und erst darüber den Schutt. Sonst brauchst du in der Tat sehr viel davon.
Celluclay, selbstgemacht: Eierkarton kleinschneiden, über Nacht in Wasser einlegen, mixen, ausdrücken und mit Weißleim mixen. So irgendwie 30-40 Gramm Leim auf 100 Gramm der Cellulose-Masse. Das lässt sich wie Celluclay verarbeiten und damit kannst du auch gut Äcker ud Böden gestalten. Ich muss noch schauen, ob es sich kleingebröselt trocknen und wiederverwenden lässt. Windrow nutzt das Zeug in seinen Geländebaubüchern und es lässt sich auch teuer kaufen. Es hat ziemlich gedauert, bis ich kapiert habe, was dahinter steckt. Beim Gekauften scheinen es etwas längere Cellulose-Fasern zu sein, aber...
Hier findet sich u.a. eine Anleitung dafür:
https://www.youtube.com/watch?v=6HZdorkoVO4
Sens/):
Die ersten zwei Ruinen sind fertig.
So sollen die anderen später auch aussehen
So dicht gedrängt wie auf dem letzten Bild wird es natürlich nicht, kommen ganz am Schluss noch Straßen zwischen
Bis demnächst...
👋😁
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln