Epochen > Absolutismus und Revolution

ACW in 6mm

(1/2) > >>

Nordkopf:
Aufgrund des neuen Hypezrains bei Warlordgames mit den Epic Battles 13mm Figuren, haben wir uns hinreißen lassen ebenfalls über so etwas nachzudenken. Wir wollen allerdings  6mm verwenden. Welche Regelwerke könnt ihr uns empfehlen? Mein Mitspieler tendiert zu Fire and Fury...

Gruß Sönke

Thomas Kluchert:
Hallo Sönke,

also wir spielen ACW auch in 6mm und nutzen Fire & Fury, womit wir sehr zufrieden sind. Infanterie wird bei uns auf 2x2cm basiert, mit 2 Reihen auf jeder Base (also 8 Figuren).
Es kommt ja letztlich sehr darauf an, welche Ebene ihr bespielen und wie viele Figuren ihr bemalen wollt. Wenn man bei Fire & Fury größere Schlachten spielen möchte muss schon einiges auf den Tisch kommen und man braucht Zeit. Hier mal ein paar Impressionen von unserem Antietam-Spiel - da hat jede Runde fast in Echtzeit stattgefunden. Das muss man wollen.

tattergreis:
Altar of Freedom

https://www.youtube.com/watch?v=fzsqyGNC6gk

https://www.youtube.com/watch?v=x7hMYYwVTKs&t=1s

Es ist ein Regelwerk von wargamern für wargamer, es ist keine Simulation, aber die historischen Akteure werden in die Schlachten hervorragend integriert, die Szenariobücher sind allererste Sahne.

Nordkopf:
Ja, die beiden Regelwerke sind in der näheren Auswahl. Der Aspekt mit der langen Spieldauer ist ja bei beiden nicht von der Hand zu weisen aber auch so gewollt. 😊
Gruß Sönke

tattergreis:

--- Zitat ---Der Aspekt mit der langen Spieldauer ist ja bei beiden nicht von der Hand zu weisen ...
--- Ende Zitat ---
Ich würde AoF nicht bescheinigen, dass es lange dauert. Kommt natürlich massiv auf das Szenario an, Gettysburg ist nunmal eine Abnutzungsschlacht, kleinere Szenarien gewinnt man eventuell primär durch Bewegung und Strategie, was erheblich schneller geht. Gerade das Spiel schnell  beenden zu können (man spielt mit einer Art In-game-Uhr) ist für mich eine Über- und Herausforderung.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln