Allgemeines > Vorstellforum

Menic grüsst aus Bern

<< < (2/2)

Knoedelmeister:
Grüsse nach Bern,
wir kennen uns zwar nicht, aber dein Blog ist mal echt was feines. Vor allem die Muselmannen. Hoffe das ist politisch korreckt. Wirklich sehr schöne Seite.
MfG
Philip

Razgor:

--- Zitat von: \'Menic\',index.php?page=Thread&postID=1622#post1622 ---Ey Razgor
Wegen Doppeladler: kennst du irgendwelche links, quellen, bücher, wo ich das lesen kann, vor allem Bilder? Solche Monster sind doch etwas aus dem Babylonisch/Assyrischen Kulturraum...?
greetz
--- Ende Zitat ---
Rom nutzte den (einköpfigen Adler) seit Marius (157-86 v.Ch.), nach der Christianisierung wurden eher Kreuze, das XP-Symbol (Hi+Ro für Hristos, also Christus), Halbmonde usw. genutzt. Wiedereinführung des Adlers im Staatswappen erfolgte durch Julian den Apostaten (er versuchte den heidnischen Glauben wieder einzuführen, ohne Erfolg). Der Adler war übrigens immer noch einköpfig... Erstmals wurde der zweiköpfige Adler von
Isaak Komnenos ((Kaiser von 1057-1059) eingeführt. Isaak kam aus Paphlagonien, wo der zweiköpfige Adler Staatswappen war. Angabegemäß war dies ein Fabeltier mit dem Namen Haga, dem besondere Eigenschaften zugesprochen wurden. Der Adler ist schwarz, der Fahnengrund ist Gelb. Zu der Zeit übernahm auch die orthodoxe Kirche den zweiköpfigen Adler als Symbol, welches sie seither immer noch hat. Die Jungs pflegen eben ihre alten Traditionen... So eine schöne gelbe Fahne mit schwarzem zweiköpfigen Adler habe ich hier zuhause, vor 2 Jahren auf den Meteoraklöstern gekauft. Die gleiche Fahne siehst du auch beim Ökumenischen Patriarchat in Konstantinopel / Istanbul oder bei vielen anderen griechisch-orthodoxen Kirchen.

Ein paar Pages habe ich auch, sie sind allerdings auf griechisch:
http://www.ptolemais.com/shmaies/byzantinosdikefalos.htm
http://isxusenosi.blogspot.com/2008/01/blog-post_9045.html

Die hier auf deutsch:
http://www.nzz.ch/2002/07/15/fe/article89RL2.html

Ach ja... der Adler war übrigens ein uraltes Symbol von Zeus, noch aus der Antike.

http://www.mythologica.de/zeus.htm

--- Zitat ---

Zeus Hikesios schützte den Fremden (xenos, Fremder), Zeus
Hikesios die an seinem Altar Schutz Suchenden (hiketes,
\"Schutzflehender\"). Eid (horkos) und
Schwur waren dem Zeus Horkios heilig, da er als Hüter der
Rechtsordnung über die Gesetze wachte, als Zeus Eleutherios
(eleutheria, Freiheit) die Freiheit schützte. Als Zeus Soter
war er der Retter für Einzelwesen und
Staat.


Der ihm heilige Baum war die Eiche, beim Rauschen ihres Laubs zeigte
er sich an der Orakelstätte Dodona.

Er schickte auch Blitz, Donner, Meteore, Träume u. a.
als Vorzeichen. Dem Zeus
Lykaios waren auf dem Lykaion (Arkadien) Menschenopfer dargebracht
worden. Eiche und Adler waren Zeus
heilig. Zeus wurde mit Adler, Zepter und Blitzbündel, z. T. thronend,
dargestellt.

--- Ende Zitat ---
Du kannst aber auch gerne hier mal reinschauen. 2000 Jahre Geschichte des Ökumenischen Patriarchats schauen auf dich hinunter :D
http://www.ec-patr.org/default.php?lang=en
Schreib sie doch an !

Menic:
Ay Razgor
So weit weg von den Seldschuken ist Isaak (1057-1059) nicht. 1055 besetzen sie Baghdad, 1058 wurde ihr Chef Tougrul \"König von Ost und West\". Und zu der Zeit wurde der Doppeladler das Emblem dieses seldjukischen Staatsgebildes, als Symbol für ihre weltumspannende Macht, einen Kopf für den Westen, der andere für den Osten. Ab der Zeit tauchen diese Monster an Architektur und Münzen der Seldjuken auf.
Das Wettrennen um das Copyright wird also knapp, Seldjuken oder die Komnenen?
Falls die Seldjuken den Doppeladler von Isaak abgeschaut haben, wäre das als Provokation zu verstehen. damit würden sie dem Kaiser von Byzanz sein Anspruch auf die Oberherrschaft streitig machen. 1071 ist dann die Schlacht von Manzikert und die Byzzzz bekommen schwer auf den Deckel.
hmm...
Der Doppeladler erscheint also plötzlich in der Mitte des 11. Jahrhunderts.
Deinem Hinweis auf Paphlagonien muss ich weiter nachgehen....
Klar ist, dass Zeus und Jupiter einen Adler haben, auch die Krähen von Odin werden ab und an als Adler angesprochen. Odin hatte zwei Krähen/Adler. Am morgen flog einer nach Westen, der andere nach Osten, sie überflogen die ganze Welt und erzählten dann dem Odin am Abend, was sie gesehen hätten. Und Odin gehört dem Göttergeschlecht der Asen an, und die Asen kämen aus Asien, sagt die Mythologie weiter. Das ist wohl als Hinweis auf irgendwelche indo-europäischen Wurzeln dieser Vorstellungen deuten. Sorry, bei mir brennt gleich die Sicherung durch, ich schreibe ja schon wie ein Esoteriker... :doofy:
Grutz menic

Razgor:
Das ist ja geil... :D
Dass die Jungs das Symbol irgendwann übernommen hatten, war mir klar. Aber bist du sicher, dass die dies so früh -und zwar noch in Persien- übernommen hatten ? Münzen hatten hatten die doch erst viel später gemacht ? Dachte ich... Ich glaube ich muss mal ein wenig recherchieren, wann das Großseltschukische Reich gegründet wurde ;( :)

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln