Epochen > Absolutismus und Revolution
Filmausschnitt für 1812 Russen-Fans
Pappenheimer:
Sieht irgendwie aus wie auf nem Reenactment. Große Ansprache und dann Anreiten mit 10-20 irgendwie zusammen gemixten Reitern. Ich kann mir sowas einfach auf keinem Schlachtfeld Europas vorstellen. Erst recht nicht mitten auf einem Schlachtfeld. Für mich spiegelt das ganze Bild in dem Video (Einheiten mit 20-30 Mann, die einzeln über ein Schlachtfeld wuseln, Gewehre ohne Rückstoß, die man locker aus der Hüfte oder im Latschen abfeuern kann (dann aber wohlgemerkt mit ihrer Einschlagswucht getroffene Gegner umwerfen) ...) genau das wieder, was mir am Reenactment häufig keinen Spaß macht.
Sieht auch teilweise, wo man gute Tornister und sowas erkennt, nach Reenactors aus.
In der Szene immerhin besser als mancher Schwachsinn, den ich schon im Netz gesehen habe mit Power-Russen, welche Dutzende polnische Lanciers im Alleingang niedermachen mit Quasi-Russisches Ballett-Einlagen.
Pappenheimer:
Bei dem Colonel Chabert sieht man eben wie man's besser macht. Schön auf eine Szene fokussieren und dann lieber ein halbwegs anständiges Schwadron statt Dutzende winzige Einheiten. Da sieht man aber auch wie man mit vielleicht dem selben Budget optisch mehr erreichen kann.
BIG:
Empfehlung für die langsamen Leser..
https://www.perlentaucher.de/buch/adam-zamoyski/1812.html
Riothamus:
Danke für die Links. Die haben mich zu einem Thread inspiriert.
Koppi (thrifles):
1979 hätte ich das mega gefunden. Heute wirkt es halt wie Cowboy und Indianer spielen.
De Eylau Angriff ist natürlich klasse. Vive L'Empereur.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln