Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen
Master and Commander
Koppi (thrifles):
Danke Euch.
Zum Thema Filme. Ich bin da ja sehr offen, was die Interpretation historischer Stoffe angeht. So kann ich sogar dem Film Fury, Herz aus Stahl, in gewissen Szenen wirklich etwas abgewinnen. Finde ihn halt nur generell nicht besonders.
Einer der unterhaltsamsten Filme, die ich zuletzt gesehen habe, ist tatsächlich T34, dieser trashige Russenfilm, mit den Kriegsgefangenen, die mit einem T34 abhauen.
Erschlagt mich ruhig. Der ist schon so abstrakt, dass er mich mega unterhalten hat. Puristen bekommen da einen Würgereiz.
Was Armidas angeht, ist Deine Bewertung richtig Rio. An ein paar Stellen nochmal nachschärfen, dann bekommt er eine 1 mit Sternchen. Bei der Beschreibung der napoleonischen Kriegsführung musste ich (Besprechung die Scharfschützen) leicht weinen, denn die hat er nicht wirklich verstanden. Aber unter dem Strich ist der Junge richtig gut und es lohnt sich die Beiträge zu schauen.
Wellington:
Schöner Artikel!
Mei .. wenn man bei einem fiktiven Jack Aubrey aus dem amerikanischen Gegner einen Franzosen macht dann ist das mal gut zu verschmerzen. Das mit der Überlegenheit der amerikanischen Fregatten verstehen vermutlich eh nur ein Teil der O'Brien Leser und Leute die sich mit Napo Seeschlachten beschäftigen. Peinlich is es trotzdem.
Aber es ist wirklich ein fantastischer Film, wenn man mal vom göttlichen Gregory Peck absieht, kann der Hornblower Film nicht gegen den Master & Commander anstinken. Hier wurde aus einen super Buch eine super Verfilmung. Ich finde die Bücher sind den Hornblower auch um Welten überlegen. O'Brien schafft es eine tagelange Verfolgungsjagd über den Ozean über Seiten spannend zu beschreiben, während bei Hornblower es nach der Sichtung sofort in den Kampf geht. Null Spannung.
Riothamus:
Danke für den Hinweis. Ich wollte auch grad' schon schreiben: Nicht Spanier, sondern Franzosen. Da schwirrten wohl noch andere Filme im Kopf herum.
Hornblower war auch noch für eine andere Leserschaft gedacht. Es wird etwa das seemännische reduziert und erklärend geboten. Und dass es oft aneinandergefügte Ereignisse sind, soll daran liegen, dass Forester vieles zeitgenössischen Berichten entnommen hat und es auch für sich stehen lassen wollte. Er hat sich sozusagen nicht davon gelöst, was ihm vor Augen stand. Da war natürlich O'Brien unstreitig der bessere Schriftsteller. Für jemanden, der keine Ahnung von Schiffen und Militär der Zeit hat, ist es aber wohl besser, erst ein oder zwei Sachen von Forester zu lesen.
Was meine harsche Kritik an der modernen Filmkunst angeht, ist es eben meine Sichtweise, aber für mich dann auch die Erklärung, warum ein guter Film wie Master und Commander nicht so gut ankam.
khde:
Vielleicht noch eine Ergänzung, besser als das Buch sind noch die Bücher. Hier werden sehr viele Fazetten der Epochen aufgegriffen und sehr spannend plastischerzählt. Patrick O`Brian zeichent mMnein sehr lebensnahes Bild der Epoche und nebenbei sind die Geschichten super spannend. Ich habe nicht alle, sondern nur 17 Bänder der Serie gelesen dafür aber mehrmals. Mittlerweile gibt es auch ein paar als Hörbücher, kann ich nur empfehlen.
Sebastian77:
Hallo,
Master & Commander war schon ein richtig guter Film. Segelidyle am Anfang und dann gleich BÄNG.
Gute historische Filme machen ist eben ein Problem.
In einem der Babylon Berlin Filme ging es um einen Zug von 1930, einen Kesselwagen mit einer Auskleidung aus Gold, vor dem Hintergrund der russischen Revolution.
Für den Film wurde dann eine Dampflok von ca. 1942 und Kesselwagen von ca. 1960 benutzt. Kostüme, Autos, Geschichte und Schauspieler passten. Für mich hatte der zu moderne Zug den Film ruiniert.
Weil ich zu tief in dieser Materie stecke, beruflich & privat.
Wäre der Film ohne historischen Tankzug möglich oder besser zu verstehen gewesen? Als Film eher nicht. Da sich heute jeder recht einfach über fast alles informieren kann, besteht die Kunst des Regisseurs vielleicht wirklich darin, überhaupt etwas vorzeigbares fertig zu stellen.
M. f. G. Sebastian77
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln