Epochen > Tabletop allgemein
Mortem et Gloriam Spieler?
chris6:
Ich habe mir verschieden Videos dazu vor einiger Zeit angeschaut als ich auf der Suche nach einem neuen System war. Mich konnte das System nicht überzeugen. Da ist es Triumph! geworden, wohl wegen der Nähe zu DBA. MeG hat diese Karten, die nicht mochte und Tabellen, die mich in ihrem Umfang zu sehr an die für mich unübersichtlichen Tabellen in FoG erinnerten.
vodnik:
...mir ergeht es ähnlich, Triumph! & DBA sind überschaubar, MG ist tischfüllend. Von einer kleineren Version habe ich hier das 1. mal gelesen. Die neue Version von ADG ist für mich Herausforderung genug. Ausserdem sind da noch die Irregular Wars-Regeln, die auch mit Kartenunterstützung gespielt werden, die mir nicht wirklich behagen...
Frank Bauer:
In der Tat kann man Mortem et Gloriam in drei Größen spielen.
Die Spielmechaniken sind immer gleich, es ändert sich nur die Zahl der Basen pro Einheit und damit die benötigte Figurenmenge.
In der kleinsten Variante ist es von der Figurenmenge DBA ähnlich.
Die Karten finde ich extrem unansehnlich gestaltet und würde sie daher nicht benutzen. Man kann statt dessen genausogut sehr viel dezentere und den Spieltisch weniger verunstaltende, farbige Steinchen aus einem Beutel ziehen oder ähnliches.
Was die Zahl und den Umfang von Tabellen betrifft: Ja, sind viele. Aber ein komplexes Spiel mit einem gut funktionierenden Stein-Schere-Papier-System, dass dann eben nicht zu 80% vom Würfelglück abhängt, benötigt eine Differenzierung der Möglichkeiten, die verschiedene Truppentypen haben. Das ohne Tabellen hin zu bekommen, wäre der große Wurf im Wargaming.
Leondegrande:
Man kann Karten oder Chips&Beutel benutzen, beides wird in der MeG Box ausgeliefert, die Karten sind wohl explizit für Anfänger gedacht. Die Chips haben zwei Muster auf der Rückseite (Grasmatte oder Wüste), um möglichst nicht sichtbar auf dem Tisch zu sein wenn man sie verdeckt hinter die Commander legt. Schlauer Kerl der Simon, hab ich ja schon gesagt, ich finde das sehr elegant gelöst.
Leondegrande:
Ich hadere mit der Basengröße, da ja gleichzeitig Swordpoint abgedeckt werden soll.
Mal an die 28mm Spieler gerichtet, wie basiert ihr die, um sie MeG tauglich zu machen und auch mal überregional spielen zu können?
60mm Frontbreite ist schon klar, bei Tiefe und Modellanzahl wird es schon knifflig. Regimentsbasen und Abstandhalter wären eine Idee sehen aber nicht so toll aus wenn man schon Multibasen 40 für 4 Inf und 50 für 2 Cav hat.
Immer der gleiche Mumpitz :(
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln