Epochen > Moderne

Wie eigentlich mit Bolt Action anfangen, ein Leitfaden

<< < (2/2)

Jens von Tabletop Generals:
Moin, schön das du schreibst.
- Epoche sollte man schon machen, nur ist das bei Bolt Action nicht ganz so wichtig. Die Abstufung der Fahrzuge bei Panzerung ist eh zu eng zusammen und die Kosten für Infanterie und deren Ausrüstung ist über den ganzen Krieg gleich.
- Manche Leute fangen im Late War an, wegen den ganzen tollen Spielzeugen (Tiger, Sherman, Panzerfaust, Sturmgewehre usw.) außerdem D-Day und so wo es halt für die Deutschen auf die Mütze gibt.
- Die 1.000 Punkte Boxen sind gut, sogar sehr gut zum Teil. In der Reihe hab ich allerdings mit einer 30 Mann Box angefangen. Das ist Übersichtlich und leicht zu verarbeiten.
- Das Deutsche Reich hat Uniformen und Ausrüstung and viele Verbündete geliefert, Finnland, Ungarn, Kroatien und Spanien. Rumanien und Italien hatten ihre eigene Rüstungsindustrie und waren mehr an Waffen als an Ausrüstung und Uniformen interessiert. Soweit mein Kenntnisstand.

Kann immer sein das bei solchen Details hier jemand genauere Informationen hat.

Werde die Punkte mal in einem der nächsten Videos ansprechen.

Riothamus:
Das ist ja nun nicht meine Epoche. Als ich anfing meine PBI-Truppe zusammenzustellen habe ich ähnlich gefragt, und neben Entsetzen den Hinweis geerntet, dass sich die Ausrüstung auch schnell abnutzte. Wichtiger war der Tipp, mir im Netz erstmal (datierte) Fotos anzuschauen. Ich vertraue Büchern tendenziell mehr, aber wenn man beim betrachten der Fotos auf die Ausrüstung achtet, erkennt man erstaunlich viel.

Die späten Engländer und Deutschen habe ich mir danach ausgesucht, dass ich bei denen zumindest etwas über Maschinen, Waffen und Ausrüstung wusste. Das ist natürlich ein anderer Ansatz, aber, wenn es darum geht, wie die Truppen wann aussahen, sind Fotos sicher die besten Quellen, wenn man den Propagandakram weglässt.

@ Tutorial:
In dein Tutorial, Herr General, habe ich nur kurz hineingeschaut, da es nicht so mein Thema ist. Ich hoffe, ich werde nicht vor ein Kriegsgericht gestellt, aber ich kann da nur das Engagement loben, weil ich so wenig gesehen habe. Ihr macht eure Sachen anscheinend eher für Leute, die es 'normal' erklärt eher verstehen; da ist ja jeder unterschiedlich. Wenn ihr die Unterteilung der Zeitliste nutzt, gewinnt ihr dabei sicher den ein oder anderen Zuschauer, der nur einen bestimmten Aspekt nochmal hören will. Aufgefallen ist mir bei dem Ausschnitt nur, dass ihr anscheinend Fachbegriffe nicht immer genug erklärt. (Operation xy war was nochmal? Klar, von Barbarossa sollte jeder mal gehört haben, aber selbst das hat nicht jeder sofort präsent. Und es gibt auch immer jemand, der fragt, was ein HQ ist und so. MG auf Dreibein / Zweibein wiederum begreift nur der, der schon etwas über die Waffe weiß.) Eine Erklärung im Nebensatz oder besser, weil flüssiger, als bloßer Einschub ist eine schnelle Sache. (Ja, ich habe es gerade nochmal im Hintergrund aufgerufen.)

Jens von Tabletop Generals:
Moin, auch dir vielen Dank für deine Anmerkungen. Hast recht da sind einige Sachen die sollte man tatsächlich genauer erläutern. Schon als Notiz für das nächste Video gemacht.

Jens von Tabletop Generals:
Heute gibt es Teil 4 wo ich erstmal auf 2 Kommentare aus dem Sweetwater Forum eingehe und euch dann die Miniaturen zeige die ich Anhand der Liste aus dem letzten Video gebaut habe. Viel Spaß beim Anschauen und vielleicht gibt euch das ja sogar ein paar Inspirationen. Dieser Weg ist mein persönlicher Vorschlag, es gibt viele Wege.
Hier ist der Link zum Video https://youtu.be/wkPl2HbexXs

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln