Kaserne > Projekte
10mm "End of Empires" Spätantike Miniaturen (zum selber Drucken)
Riothamus:
Einfach super. Ich drück' die Daumen wegen des Durchhaltens und des Spaßes.
steffen1988:
Die Reihe "Late Romans" wird folgende Steifen enthalten (jeweils auch mit Kommando-Option, Code um ein "C" ergänzt). *in Arbeit
LRC10 Late Roman Cataphract Cavalry (Berkasovo)
LRC11 Late Roman Cataphract Cavalry (Spangenhelm)
LRC20 Late Roman Cavalry (Berkasovo)
LRC21 Late Roman Cavalry (Intercisa)
LRC22 Late Roman Cavalry (Spangenhelm)
LRC30 Late Roman Cavalry Unarmoured
LRC31 Late Roman Cavalry Unarmoured (Roundshield)
LRC32 Late Roman Cavalry Unarmoured (Bow)
LRC33 Late Roman Cavalry Unarmoured (Javelin)
LRI10 Late Roman Infantry (Intercisa)
LRI11 Late Roman Infantry (Intercisa, Bow)
LRI12 Late Roman Infantry (Spangenhelm)
LRI13 Late Roman Infantry (Spangenhelm, Bow)
LRI20 Late Roman Infantry Unarmoured
LRI21 Late Roman Infantry Unarmoured (Roundshield)
LRS10 Late Roman Skimisher (Bow)
LRS11 Late Roman Skimisher (Javelin)
*LRA01 Late Roman Onager
*LRA02 Late Roman Ballistae
*LRA03 Late Roman Scorpion
LRG10 Late Roman Generals A
LRG11 Late Roman Generals B (Belisarius, Aetius, Stilicho, Rex Britannorum, Late Roman Emperor)
Diese Auswahl an Modellen sollte ausreichen um alles römische um 284-565 darstellen zu können. Für Foederaten kann dann auf den Modellpool der Germanen, sowie der Steppenvölker zurückgegriffen werden.
Aufgrund "Technischer Probleme" wird das Projekt auf 6mm umgestellt.
chris6:
;D Ehrlich gesagt, da freue ich mich sogar über die technischen Probleme, da mir 6mm mehr liegen als 3mm. Aber ich finde es richtig gut wie sehr Du Dich hier rein hängst! Weiter so....
Brummbär:
Ich mich auch - bin historisch mittlerweile vor allen Dingen in 10mm unterwegs. Meinst Du die Figuren kann man nachher auf 10mm hochskalieren?
Jedenfalls jetzt schon mal „Hut ab“ und „Vielen Dank“ für das, was Du hier machst!!!
steffen1988:
Kleine Vorschau auf die Germanen
Verschiedene Ausrüstungsgrade für Fusstruppen und Reiter
- Plänkler mit Wurspeer
- Infanterie ungerüstet
- Infanterie mit germanischem Bandhelm
- Infanterie mit Spangenhelm Typ Baldenheim
- Infanterie mit Spangenhelm Typ Baldenheim mit Roßhaar und Umhang (Adlige/Oberschicht bzw Gefolge des Heerführers)
- Leichte Kavallerie mit Wurfspeer
- Kavallerie mit germanischem Bandhelm
- Kavallerie mit Spangenhelm vom Typ Baldenheim
- Schwere (Gotische bzw Ostgermanische "Sarmatisierte") Kavallerie mit Spangenhelm vom Typ Baldenheim mit Roßhaar und Umhang (Adlige/Oberschicht bzw Gefolge des Heerführers) - man beachte die schwere Panzerung von Ross und Reiter
Je nach Gruppe wird es Heerführer zu Fuss und Beritten geben. Die Schwer gepanzerte Kavallerie der Goten mit Rossharnisch ist umstritten aber aufgrund der nachgewissenden Kultureinflüsse der Sarmaten auf Teile der Ostgermanen warscheinlich.
Es wird verschiedene Konstellationen der Helme für die verschiedene Völkerschaften geben:
Bei Sachsen war der Bandhelm quasi der einzige nachgewiesene Helmtyp bis zu Zeit der Invasion Britanniens.
Für Franken und andere Westgermanische Stämme wie Alemannen und Sueben bietet sich ein mix aus Bandhelm und Intercisa an sovie seltener Spangenhelme. Für Sachsen in Britanien nach 410 auch geeignet.
Ostgermanen wie Goten oder Vandalen werden häufig mit dem Spangenhelmen des Typ Baldenheim in Verbindung gebracht (beliebt auch die Variante mit Rosshaar) sowie häufiger auch römische Helmtypen. Der Typ Baldenheim ist quasi der Helmtyp der Ostgermanischen Völker, taucht aber nach 500 auch bei den meisten Westgermanischen Völkern (außer in Britannien) auf.
---
Der ein oder andere hat sich sicherlich schon über die geringe Detailierung gewundert. Die ist mit Absicht und ist nicht meinen eingeschränkten Designfähigkeiten geschuldet, sondern dient dazu die Modelle einfach und schnell bemalen zu können - auch für Leute mit geringeren Malfähigkeiten oder mit nicht (mehr) ganz so guten Augen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln