Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen
Epic Battles - 3D print
Koppi (thrifles):
Mein erster Bericht zum Thema "abstraktes Spielen" mit Nap Figuren.
https://thrifles.blogspot.com/2021/11/epic-battles-3d-print.html
Karsten:
Moin,
habe deinen Bericht gelesen.
"leider" bin auch ich in dem Alter, dass ich diesen Sätzen voll und ganz zustimme:
"Na und dann gibt es noch die Kinder der 60er Jahre. Die Airfix Jungs. Die, die NUR SAMMELTEN, und nicht immer gemalt haben. ... Wir haben uns künstlerisch nicht wirklich entwickelt und haben die rot blauen Holzklötzchen und unbemalten Figuren als letzte Erinnerungen einer positiven Kindheit in unser Hirn gebrannt.
Wir sind da leicht zurückgeblieben und speziell.
Und deshalb finden wir abstrakte Spielmaterialien auch cool."
Aber irgendwie auch nicht "leider". Ich bin ein Airfix-Junge und spiele auch heute noch mit unbemalten Figuren.
Von Epic Battles ACW habe ich mir zwei Starterboxen gekauft, plus Sondereinheiten. Aufgebaut und gespielt in Divisionsstärke, die Nordstaaten in Korpsstärke, macht das echt Spaß. Unbemalt wohlgemerkt!
Wenn ich erst alles anmalen müßte bevor ich spiele, dann hätte ich wohl keine Chance mehr zu spielen.
Ja, ich bemale auch und das sehr gerne. Wie das bei uns Tabletopern so ist in vielen Bereichen. "Flames of War" z.B. auch in größerer Stärke nur bemalt, genau wie Skirmischer-Spiele.
Somit kann ich beide Seiten verstehen. Lasst jeder Seite ihren Spaß, an ihrer Art, dieses Nischenhobby zu betreiben.
... Karsten
Frank Bauer:
Man wirft mir häufiger mal vor, beim Vertreten meiner Meinung einen dogmatischen Ton anzuschlagen, der keinen Widerspruch duldet. Das ist wohl so...
Aber, Obacht, ich mache hier mal einen großen Satz über meinen Schatten, ich finde, dass die blauen und roten Figurenklötzchen total cool aussehen!
Möglicherweise sogar genau so gut, als wären sie voll bemalt. Nur anders.
Ich fühle mich direkt an die tollen Schlachtaufstellungsgrafiken erinnert, die wir alle in diversen "Die 100 tollsten Schlachten der Weltgeschichte" Büchern zu Hause stehen haben. Da gibt es auch immer die blaue und die rote Seite. Hach.
Und deine Idee, damit Command&Colors zu spielen, verdient den Vorwurf der Genialität.
Vielleicht brauche ich doch einen Resindrucker!?
Koppi (thrifles):
Jaaaaa ihr versteht mich. ;D
Die Gnade der frühen Geburt, um mal den Spruch eines obstähnlichen Politikers umzuwandeln.
JensN:
Cool Koppi. Toller Bericht!
Die Vasguez Figuren finde ich an sich auch schöner. Aber die Europe Assunder Gnubbel sind im Moment meine Favoriten. Erstmal die Vielfalt von 1792 - 1815, viele Nationen inklusive Deutscher Kleinstaaten. Na und selbst bei Monofarben der Truppenblöcke sind die Figuren durch die Uniformdetails optisch unterscheidbar. Ich werde heute nochmal einige Truppenblöcke zusammenstellen.
@Frank Bauer
Moin „Nachbar“ kannst sie Dir ja mal live angucken und bei der Gelegenheit mal verschiedene Resindrucker inspizieren. Da würde dann ggf. für Schmales einer für Dich abfallen, weil ich mir im Wintersale 2 mit grosser Druckfläche gegönnt habe…
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln