Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen

Waterloo, Gettysburg - 3D prints

(1/4) > >>

Koppi (thrifles):
Heute zeige ich ein paar gedruckte Häuser im 6 mm Maßstab. Ich denke die meisten von Euch werden die Gebäude auch leicht erkennen, stehen sie doch für die beiden im Titel genannten ikonischen Schlachten.
Nebenbei schreibe ich noch ein bisschen über Sammler, Wargamer und die "bösen" 3 D Drucker.

https://thrifles.blogspot.com/2021/12/waterloo-gettysburg-3d-prints.html






D.J.:
Ein spannender Artikel, dem ich zu 99% zustimme. 3D-Druck ist die Zukunft.
Wo ich aber widerspreche ist bei der Typen-Einteliung, denn da fehlt ein Typ.
Der, der schon eine große Sammlung hat und für den der Sammel- und Kaufaspekt ein endlicher Aspekt ist, also ein fixer Punkt, an dem das Kaufen, Sammeln, das Basteln und BEmalen nicht mehr einen großen teil des Hobbys ausmacht.
So jemand wird seine Sammlung gerne auch mit gedruckten Modellen aufpeppen, und dafür Profis beanspruchen, aber sich selber keinen Drucker zulegen, weil Aufwand und letztendlicher Nutzen, der ja auf ein absehbares hinzielt, nicht mehr zusammenkommen ;)

Koppi (thrifles):

--- Zitat von: D.J. am 26. Dezember 2021 - 11:39:37 ---Ein spannender Artikel, dem ich zu 99% zustimme. 3D-Druck ist die Zukunft.
Wo ich aber widerspreche ist bei der Typen-Einteliung, denn da fehlt ein Typ.
Der, der schon eine große Sammlung hat und für den der Sammel- und Kaufaspekt ein endlicher Aspekt ist, also ein fixer Punkt, an dem das Kaufen, Sammeln, das Basteln und BEmalen nicht mehr einen großen teil des Hobbys ausmacht.
So jemand wird seine Sammlung gerne auch mit gedruckten Modellen aufpeppen, und dafür Profis beanspruchen, aber sich selber keinen Drucker zulegen, weil Aufwand und letztendlicher Nutzen, der ja auf ein absehbares hinzielt, nicht mehr zusammenkommen ;)

--- Ende Zitat ---

.... also jemand wie ich. ;D ;)

D.J.:

--- Zitat von: thrifles (Koppi) am 26. Dezember 2021 - 12:05:56 ---
--- Zitat von: D.J. am 26. Dezember 2021 - 11:39:37 ---Ein spannender Artikel, dem ich zu 99% zustimme. 3D-Druck ist die Zukunft.
Wo ich aber widerspreche ist bei der Typen-Einteliung, denn da fehlt ein Typ.
Der, der schon eine große Sammlung hat und für den der Sammel- und Kaufaspekt ein endlicher Aspekt ist, also ein fixer Punkt, an dem das Kaufen, Sammeln, das Basteln und BEmalen nicht mehr einen großen teil des Hobbys ausmacht.
So jemand wird seine Sammlung gerne auch mit gedruckten Modellen aufpeppen, und dafür Profis beanspruchen, aber sich selber keinen Drucker zulegen, weil Aufwand und letztendlicher Nutzen, der ja auf ein absehbares hinzielt, nicht mehr zusammenkommen ;)

--- Ende Zitat ---

.... also jemand wie ich. ;D ;)

--- Ende Zitat ---

Oder ich  ;D ;D
Druckrillen habe ich zu Beginn auch gesehen. Die wearen teilweise wirklich arg heftig. Inzwischen haben sich aber die Fähigkeiten der Drucker (Mensch & Maschine) und der Dateien so stark verbessert, das ist vernachlässigbar, finde ich.
Und da ich eben nix zu den Bildenr gesagt hatte:
Du Teufel, du!
Die Gebäude und die Püppies davor ... das sieht einfach nur heiß aus  :o
Was ist das für eine Matte? Hattest du das schon einmal erwähnt?

Riothamus:
Meine Befürchtung geht eher in die Richtung, dass es klassische Miniaturenschmieden schwer haben könnten und am Ende, wer keinen Druckerzugang hat, keinen Hobbyzugang mehr hat.

Ansonsten eine tolle Sache. Ich bin auch davon überzeugt, dass es eine Lösung für die Rillen gibt. Ob vor der Grundierung noch etwas zugeschmiert wird, ist ja nicht entscheidend, wenn die Rillen nicht sowieso irgendwann verschwinden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln