Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen

Waterloo, Gettysburg - 3D prints

<< < (2/4) > >>

Koppi (thrifles):
Matte basiert aus files mit Geländestücken aus dem Internet, per Bildbearbeitung dann zusammengestrickt und im Nachgang gedruckt worden.

D.J.:

--- Zitat von: thrifles (Koppi) am 26. Dezember 2021 - 12:28:17 ---Matte basiert aus files mit Geländestücken aus dem Internet, per Bildbearbeitung dann zusammengestrickt und im Nachgang gedruckt worden.

--- Ende Zitat ---

Super, danke dir :)
Ich überlege, ob ich mir ein entsprechendes Spielystem zulege, wo ich dann meine 1:72er über Hexfelder manövriere. Alternativ liebäugele ich dafür tatsächlich mit Warlord-Epic bzw. 3D Druck.
Ja, das Forum hat einen schlechten Einfluss auf mich und mein Hobbybudget ;)

Frank Bauer:

--- Zitat von: Riothamus am 26. Dezember 2021 - 12:15:11 ---Meine Befürchtung geht eher in die Richtung, dass es klassische Miniaturenschmieden schwer haben könnten und am Ende, wer keinen Druckerzugang hat, keinen Hobbyzugang mehr hat.

--- Ende Zitat ---
Wo ein Bedarf ist, ist auch ein Angebot. Die klassischen Miniaturenschmieden werden definitiv verschwinden und durch digitale Figurenschmieden ersetzt.
Aber wer keinen Drucker hat, wird sich nicht fürchten müssen. Es werden Druckdienstleister ertstehen, die dir die gewünschten Figuren in gewünschter Menge und gewünschtem Maßstab gegen Geld ausdrucken. Es wird sich also nichts ändern, nur das Verfahren.

Riothamus:
Die arme Zinnmini.

Ich hoffe ein Vorteil ist, dass das Entgraten wegfällt. Gerade eben hab' ich mal wieder einen Finger erwischt. Und das ist auch, was ich nicht mag: aus dem Rahmen schneiden; entgraten; Lücken schließen; Kavallerie entsorgen, weil die Reiter nicht passen...

Mit den Stützen ist es hoffentlich weniger Arbeit.

Darkfire:

--- Zitat von: Frank Bauer am 27. Dezember 2021 - 06:53:53 ---
--- Zitat von: Riothamus am 26. Dezember 2021 - 12:15:11 ---Meine Befürchtung geht eher in die Richtung, dass es klassische Miniaturenschmieden schwer haben könnten und am Ende, wer keinen Druckerzugang hat, keinen Hobbyzugang mehr hat.

--- Ende Zitat ---
Wo ein Bedarf ist, ist auch ein Angebot. Die klassischen Miniaturenschmieden werden definitiv verschwinden und durch digitale Figurenschmieden ersetzt.

Ich denke, es wird wie bei der Schallplatte, es wird die Zinnmini immer geben, es wird immer Kneter und Graveure geben, die diese anbieten werden. Vielleicht werden sie teurer, weil sie nicht mehr in so großen Massen gefertigt werden. Aber wo ich Dir rechtgebe, im Massenmarkt werden die "3Ds" vielleicht auch die Plastikboxen z.B. der Perrys verdrängen. Und ein nicht zu vergessender Vorteil ist, das inzwischen die Harze für den 3D Druck nicht mehr ausschließlich auf Rohöl basieren.....und damit den "schwindendenden" Rohstoffen wie Zinn und Öl davonlaufen.
Aber wer keinen Drucker hat, wird sich nicht fürchten müssen. Es werden Druckdienstleister ertstehen, die dir die gewünschten Figuren in gewünschter Menge und gewünschtem Maßstab gegen Geld ausdrucken. Es wird sich also nichts ändern, nur das Verfahren.

--- Ende Zitat ---

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln