Kaserne > Basteln und Bemalen

Suche Ideen für magnetische Multibases

(1/2) > >>

Nischenspieler:
Hallo Freunde,

ich suche Empfehlungen für ein Material, um bereits fertige magnetisierte Minis temporär auf eine Multibase zu stellen.
Es geht um meine By Fire and Sword Armeen, für die es nicht nur ein neues Regelwerk mit neuer Basierung gibt, gefühlt hat in dieser Epoche jedes Regelwerk eine eigene Basierung.
Meine BFaS Bases habe ich alle auf Magnetfolie geklebt und nun würde ich gerne verschiedene Multibases haben, auf die ich die nach BEdarf drauf stellen kann.
Ich habe jetzt erstmal Eisenfolie genommen, aber da ist mir die Base zu dick und eigentlich ist das auch zu wabbelig, um auf Dauer eine Lösung darzustellen.
Habt ihr Erfahrung mit sowas? Dünne Bleche welche ihr empfehlen könnt vielleicht?

vodnik:
...ich habe mal einzeln basierte Minies für DBA umbasieren müssen. Dazu habe ich passende Metallbasen gekauft. Vorher habe ich Stahlfolien auf Plastikbasen geklebt, aber die Magnetkraft hat mich nicht wirklich überzeugt. Solche Stahlfolien gibt es bei: https://www.magneticdisplays.co.uk/  olivgrün oder wüsten-grau. Die Stahlbasen sind von: https://productsforwargamers.com/ ...

Sebastian77:
Hallo,

 die von mir bemalten Minis stehen meist auf Unterlegscheiben.  Die Figuren lagere ich in Kecksdosen aus Blech, allerdings stehen sie auf "Magnetfolie" aus dem Künstlerbedarf. Aus diesem dicken & stabilen Unterlagen sollte man auch direkt Multibases schneiden können, eventuell die zu gestaltende Oberfläche mit Papier bekleben,  um Farbe & Streu besser haften zu lassen.
 Meine eigenen Multibases habe ich aus "Bierdeckeln" gemacht, mit "hohen" Umrandungen, um eine ausreichende Stabilität zu erhalten.  Für meine Zwecke mit 20mm Figuren (3 bis 5 per Base) ist das ausreichend.

 M. f. G.   Sebastian

Darkfire:
Probiers damit, 0,7 mm Blech kann man gut mit einer Blechschere schneiden und 500x500 mm ist noch nicht zu groß zum Versenden. Aber bitte auf den Sicherheitshinweiß achten, das Zeug ist scharfkantig:

https://www.amazon.de/Stahlog-Stahlblech-Feinbleche-Platten-Streifen/dp/B078KNB4DJ?th=1

Kannst Dich aber mal im örtlichen Eisenhandel umhören, vielleicht haben die sowas auch...bzw. Du klapperst mal Handwerker oder Unfallinstandsetzter ab, vielleicht haben die Reste.

Nischenspieler:
Danke für die Tips.
Darkfire das Blech habe ich bestellt. Bevor ich da mit der Blechschere dran gehe, werde ich es eher mit dem Dremel versuchen, damit bekomme ich die Kanten sicher auch etwas geglättet.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln