Kaserne > Spielberichte

Schlacht bei Mingolsheim 1622 / Feldzug 1622

<< < (2/4) > >>

Pappenheimer:
Besten Dank für das Feedback.

Sorandir:
Schöne Sache das. Ich hab auch schon länger vor, dieses Gefecht mal nachzuspielen, erstens weil es von der Größe überschaubar ist und zweitens weil es in der Nähe stattgefunden hat. Aber bisher ist es noch nicht dazu gekommen  :(
Schön es deshalb von dir zu sehen  :)
Pikeman´s Lament in einer Art Rank & File zu spielen, scheint auch funktioniert zu haben. Habt ihr auch irgendwelche Bewegungseinschränkungen gemacht oder eher frei bewegt, wie bei dem Original-Skirmisher ?
Ich finde auch gut gelöst, wie du die größeren Einheiten machst, ohne dass sie im Spiel zu heftig werden. Hat das gepasst oder waren die großen Einheiten dann doch zu stark ?
Hast du dich näher mit dem Schlachtfeld heute beschäftigt ? Wenn man Google Maps anschaut, scheint es ja nicht viel zu besichtigen zu geben...wäre halt nur ne halbe Autostunde von mir entfernt.
Freue mich, wenn es in 2022 mehr 30jK von dir/euch zu sehen gibt :-)))

Pappenheimer:
@ Sorandir
1. Diese Schlacht ist vom Ablauf her ja auch schwer zu rekonstruieren. Ich hab mich einfach auf eine Variante festgelegt.
2. Ich hab versucht, dass es nicht allzu kompliziert wird. Im Großen und Ganzen bin ich bei den PML-Regeln geblieben. Man muss aber auch sagen - das habe ich auch auf unserem wackershofen-Reenactment gelernt siehe da: https://wackershofenannodomini.blogspot.com/2022/05/landleben-1622-das-bier-kommt-nach-hall_5.html - dass gut gedrillte Soldaten damals sehr flexibel waren und recht leicht nach allen Seiten kämpfen konnten, also garnicht so leicht zu überraschen und im Rücken zu fassen waren wie man das aus dem 18.Jh. kennt. Die Bewegungsreichweiten und die Schussreichweite habe ich belassen. Ich habe halt v.a. die Kombination der Waffen eingeführt. Weiß nicht, ob das in dem Szenario verständlich erklärt ist.
3. Ich war schonmal in Walldorf, was ja ganz nahe dran ist. Leider schaffte ich es terminlich nicht im Winter das Schlachtfeld zu besichtigen. Aber ich würde auch sagen, dass es durch Überbauung extrem verändert ist - auch was ich so bei meinem Trip dort gesehen hab.
4. Wir spielen am 6.5. am Jahrestag Wimpfen und nutzen CCN mit Anpassungen. Gibt sicherlich schönere Spiele als unsere. Ich würde auch gern mal mit Dir sowas zocken, muss man halt einen Termin finden.  :) Wimpfen - Höchst - Fleurus kann man ja fast an einem WE zocken, weil das alles die gleichen Truppen sind. Leider hat mein Kumpan, der Figuren in 6-10mm machen will, noch nicht genug fertig. Das wäre vielleicht der passendere Maßstab für solche Schlachten.

WCT:
Wenn ihr Truppenverstärkungen sucht in Mainz wird auch 30JK in 6mm gespielt ;D

Sorandir:

--- Zitat --- Wir spielen am 6.5. am Jahrestag Wimpfen und nutzen CCN mit Anpassungen. Gibt sicherlich schönere Spiele als unsere. Ich würde auch gern mal mit Dir sowas zocken, muss man halt einen Termin finden.  :) Wimpfen - Höchst - Fleurus kann man ja fast an einem WE zocken, weil das alles die gleichen Truppen sind. Leider hat mein Kumpan, der Figuren in 6-10mm machen will, noch nicht genug fertig. Das wäre vielleicht der passendere Maßstab für solche Schlachten.
--- Ende Zitat ---

Ja, wir sollten auf jeden Fall mal was ausmachen, sooo weit wohnen wir ja auch nicht weg voneinander. Höchst und Fleurus habe ich schon gespielt, Wimpfen und Mingolsheim fehlt mir noch in der Sammlung.
Ich habe in 15mm mehr als genug Figuren für quasi alle Schlachten des 30jK (vielleicht außer dem Weißen Berg, da fehlen mir die Böhmen). Insofern sollten Figuren und Gelände kein größeres Problem darstellen. Man müsste nur die Szenarien ausarbeiten und je nach dem für das verwendete Regelwerk etwas anpassen, so wie du das mit PL und CCN gemacht hast.
Wäre aber auf jeden Fall cool   8)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln