Epochen > Tabletop allgemein

Basen Frage 15mm

<< < (2/2)

Razgor:

--- Zitat von: Leondegrande am 24. Juni 2022 - 08:09:10 ---Danke.Ich werde die Pacto Boxen so basieren wie du geschrieben hast, Marios.
--- Ende Zitat ---

Detaillierte Infos für jeden Truppentyp kann ich dir gerne per PN geben.
Und definitiv bist du mit der Basierung bei allen Element-basierten Regeln dabei.  👍

Leondegrande:
Da die Wahl auf ADLG gefallen ist und ich seit kurzem das V4 Regelwerk habe die Frage der Basierung von Infanterie (Kavallerie und der Rest ist ja recht unstrittig): sollte man die angedachten "Doppelbasen" machen oder sie aufteilen in zwei? Im Endeffekt, kann man mit "Doppelbasen" auch die DBx Systeme gut spielen oder braucht es zwingend die Einzelbasen.

Hier die Basierung der Infanterie bei ADLG V4
Leichte Infanterie 40x20mm 2 Figuren (das ist Standard und kann problemlos überall so benutzt werden)
Mittlere Infanterie 40x40mm 4-6 Figuren
Schwere Infanterie 40x30mm 6-8 Figuren
Pikenträger 40x40mm 12-16 Figuren
Levy 40x30mm 5-8 Figuren (das ist denke ich auch Standard)

Ich neige zu den größeren/doppelten Basengrößen von ADLG, auch weil man dann weniger lineare Reihen von Figuren hinbekommt, was für mich besser/realistischer ausschaut. Wenn das aber bedeutet, dass damit die Mehrfachnutzung für andere Systeme wegfällt würde ich das nochmal überdenken.

Razgor:
Größere Basen sehen besser aus. Aber
Mehrfachnutzung für DBx Systeme fällt leider
aus (wenn man nach den Regeln spielt).

Ich selber habe nur rein DBx basierte Armeen,
die ich für ADG nehmen werde. Letztlich betrifft das
nur schwere und mittlere Infantrie. Soweit ich
gesehen habe ist der ganze Rest an Truppen
unproblematisch.

Natürlich gibt es Hausregeln wie die „Tiefe Basierung“,
im Norden, ganz klar. Aber wenn du flexibel bleiben
möchtest, dann würde ich die ADG Basen durch 2 DBx
Elemente darstellen.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln