Sweetwater Forum
06. Juli 2025 - 08:07:27
Willkommen
Gast
Neuigkeiten:
Übersicht
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Sweetwater Forum
»
Kaserne
»
Geländebau
»
North American Farmhouse 1750-1900 der Perries
« vorheriges
nächstes »
Seiten: [
1
]
Drucken
Autor
Thema: North American Farmhouse 1750-1900 der Perries (Gelesen 4658 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Koppi (thrifles)
Edelmann
Beiträge: 3.605
North American Farmhouse 1750-1900 der Perries
«
am:
12. Mai 2009 - 22:38:27 »
Hat das schon jemand??? Mich würden mal die Ausmaße interessieren. Zudem Höhe der Tür und der Fenster.
Falls es nicht zu groß ausfällt, würde ich es gerne für meine 1/72 Figuren nutzen.
Was meint Ihr ?
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/
http://www.dminis.com/thrifles/galleries/
\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War
Angrist
Bürger
Beiträge: 1.171
North American Farmhouse 1750-1900 der Perries
«
Antwort #1 am:
12. Mai 2009 - 23:05:47 »
Wenn du noch ein paar Tage warten kannst
kann ichs dir ausmessen.
Habs mir jetzt mal gekauft.
Wird allerdings erst heute oder morgen verschickt.
Gespeichert
Registriert euch bei
http://www.spielerzentrale.de
und sorgt dafür, das jeder Suchende einen historischen TTler in seiner Nähe findet.
Abrüstung mit Frieden zu verwechseln, ist ein schwerer Fehler.
Winston Churchchill
drpuppenfleisch
Fischersmann
Beiträge: 729
North American Farmhouse 1750-1900 der Perries
«
Antwort #2 am:
13. Mai 2009 - 00:10:17 »
Hab es beim Don neulich gesehen. Für 1/72 mMn zu groß.
Gespeichert
Wellington
Edelmann
Beiträge: 3.932
North American Farmhouse 1750-1900 der Perries
«
Antwort #3 am:
13. Mai 2009 - 00:54:23 »
Der Grundriss ist ungefähr ca. 120 mm x 70 mm. Die Türen sind ca. 18 mm breit und 30 mm hoch. Die Fensterunterkante ist in 15 mm Höhe.
Gespeichert
Weniger labern, mehr spielen ...
Wellingtons Martktplatz
widor
Bauer
Beiträge: 842
North American Farmhouse 1750-1900 der Perries
«
Antwort #4 am:
13. Mai 2009 - 09:57:02 »
ich habe auch so ein Gebäude...ich muss sagen, ist ein super Set!!! Hätte gerne mehr solcher Sachen!
Aber ichg denke, es wird für 1:72 zu groß sein, kann es frühestens am Freitag abend nochmal genauer ausmessen !
Gespeichert
Meine Mitte bricht ein, meine rechte Flanke weicht zurück
Exzellente Lage, ich greife an!
\"But coolness comes before accuracy at the Hammers mansion\"
Poliorketes
Bürger
Beiträge: 1.966
North American Farmhouse 1750-1900 der Perries
«
Antwort #5 am:
13. Mai 2009 - 09:58:15 »
Es ist sehr schick, aber eher auf der kleinen Seite. Die 1/72 Pegaso-Holzhäusersind größer.
Gespeichert
Beim Aussteigen stolpert man schon mal über das Dach des nebenan geparkten Autos. Von Parkhäusern reden wir hier lieber nicht. Sagen wir, der Wendekreis ist groß. (Aus einem Test des Ford Ranger)
hallostephan
Gast
North American Farmhouse 1750-1900 der Perries
«
Antwort #6 am:
13. Mai 2009 - 17:24:40 »
also ich finde es für 1/72 genau richtig-während die Zäune eher ne Nummer größer sind, mfg Stephan
Gespeichert
Käptain Jack
Fischersmann
Beiträge: 511
North American Farmhouse 1750-1900 der Perries
«
Antwort #7 am:
13. Mai 2009 - 21:05:36 »
Servus Koppi,
das Haus hat folgende Maße :
Grundriß : 130 x 90 mm
Höhe : 70mm
Türen : 32 x 17 mm
Fenster : h 16 x b 12 mm
Fenster vom Boden : 13mm hoch
Solltest Du noch witere Maße brauchen, melde Dich einfach noch mal.
Gespeichert
Koppi (thrifles)
Edelmann
Beiträge: 3.605
North American Farmhouse 1750-1900 der Perries
«
Antwort #8 am:
13. Mai 2009 - 21:47:23 »
Klingt alles gut. Da ich eh auch ein Haus für FIW in 28 mm brauche, werde ich es mir zulegen. Von den Maßen müßte es mit 1/72 wirklich auch gehen, wenn auch die Türen dann schon etwas groß ausfallen.
Danke an alle.
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/
http://www.dminis.com/thrifles/galleries/
\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War
drpuppenfleisch
Fischersmann
Beiträge: 729
North American Farmhouse 1750-1900 der Perries
«
Antwort #9 am:
13. Mai 2009 - 21:55:12 »
Habe den Don vorhin nochmal gefragt: die Maße sind ok., eine PegasusWW2-Figur auf Pfennig gebased passt genau unter die Veranda. Hingegen sieht die Türe einfach zu klobig aus, sodass der Gesamteindruck verstörend wirkt...
Gespeichert
Sir Leon
Bürger
Beiträge: 1.054
North American Farmhouse 1750-1900 der Perries
«
Antwort #10 am:
13. Mai 2009 - 23:52:22 »
Und man sollte wohl diesen Stuhl weglassen, oder?
Gespeichert
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Sweetwater Forum
»
Kaserne
»
Geländebau
»
North American Farmhouse 1750-1900 der Perries