Kaserne > Spielberichte
Spielbericht 30 jähriger Krieg \"Die Schlacht von Lutter am Barenberge 27.Aug.1626\"
Mad Mö:
Das versüßt einem doch den Mittwoch auf der Arbeit.
Vielen Dank.
Hektor von Kreuzberg:
Spitzenmäßiger Bericht. So was hat mir in der Zeit ohne Sweetwater echt gefehlt.
Sag mal, auf dem sechsten Bild – sind das Schafe zwischen den Bäumen?
Poliorketes:
Ich finde es immer wieder beeindruckend, wie Ihr historische Schlachten in spannende Spiele umsetzen könnt.
Sorandir:
Antipater schrieb:
--- Zitat ---Das Aufeinanderprallen der Infanterie samt Rauchwölkchen sieht einfach episch aus
--- Ende Zitat ---
Witzigerweise haben die Rauchwölkchen auch eine spieltechnische Funktion, da sie \"Marker\" darstellen, für jedes ideele Base, das auf einer unserer Multibasen gestorben ist. Das heisst je länger die Schlacht dauert, desto mehr Verluste, desto mehr Wattebäusche auf dem Feld. Dies zeigt nebenbei ganz gut, wie bei fortdauerndem Gefecht das Schlachtfeld immer mehr in Pulverdampf gehüllt wird (welcher allerdings keine spieltechnische Auswirkung hat).
Und ja, auf dem einen Bild sind Schafe, wie man schon aus der Bildüberschrift lesen kann. :rolleyes: ;)
Antipater:
--- Zitat von: \'Sorandir\',index.php?page=Thread&postID=1719#post1719 ---Witzigerweise haben die Rauchwölkchen auch eine spieltechnische Funktion, da sie \"Marker\" darstellen, für jedes ideele Base, das auf einer unserer Multibasen gestorben ist. Das heisst je länger die Schlacht dauert, desto mehr Verluste, desto mehr Wattebäusche auf dem Feld. Dies zeigt nebenbei ganz gut, wie bei fortdauerndem Gefecht das Schlachtfeld immer mehr in Pulverdampf gehüllt wird (welcher allerdings keine spieltechnische Auswirkung hat).
--- Ende Zitat ---
So was dachte ich mir, da mir das Prinzip aus anderen Systemen bekannt ist. Marker, die nicht nur wie Marker aussehen, sind immer was Feines. :thumbup:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln