Kaserne > Spielberichte
Napoleonische Spielberichte mit La Grande Armée (S. Mustafa)
Kaiww:
Ohne Würfel ist es Optisch immer besser aber das muss man, in meinen Augen, gegen den spielfluß werten. ;)
Obwohl ich deinen Bericht ja Super fand, dein ganzes Projekt wenn es darum geht, wäre mir der Tisch im allgemeinen zu voll. ;D
Maréchal Davout:
--- Zitat von: Sorandir am 20. Dezember 2022 - 13:00:35 ---Ohne Würfel ist es optisch natürlich um ein vielfaches besser. Man müsste die Verluste dann halt auf einem separaten Armeebogen festhalten, was natürlich mehr Buchhaltung und Überblick erfordert (und dass die einzelnen Einheiten benannt oder gekennzeichnet sind).
Zum taktischen Verlauf kann ich mangels Fachwissen (bin kein Napoleoniker) nichts beitragen, aber es lässt sich festhalten, dass der Spielbericht in Sachen Größe, Länge und Umfang eines der ambitioniertesten Projekte sind, die wir meiner Meinung nach hier im Forum seit langem hatten.
Vielen Dank dafür !
--- Ende Zitat ---
Gern geschehen, danke!
Zum Würfelthema: Naja, auf den Einheitenbases sind ja schon Infos, die zu auch vorhandenen Listen der Armee gehören, also könnte man schon die Bleistiftkritzelei beginnen. Man müsste bei der Schlacht noch viel häufiger zwischen Liste und Schlachtfeld hin und herspringen, was ich recht anstrengend finde. Man bräuchte Aide de Camps, die einzig für diese Buchführung da sind (und vielleicht noch fürs Anreichen der Maßbänder und Fernrohre)!
Maréchal Davout:
Hallo,
Nun habe ich meine Brit.-portugiesische Armee soweit fertig, dass ich Fuentes de Onoro spielen kann, ein knappes Zusammentreffen zwischen Wellington und Marschall Massena auf Augenhöhe:
Mein Plan für Frankreich: entlang der ganzen Front Bedrohungspotenzial durch die Korps aufbauen (auch der unwillige Bessieres soll erstmal vor mit der Kavallerie). So soll Wellington daran gehindert werden, Truppen nach Gutdünken zu verlegen, weil überall Gefahr droht. Währenddessen wird das Dorf Fuentes erobert und Reynier an der rechten französischen Flanke besiegt Erskine vor sich und rollt die Briten von der Flanke auf, so dass eine britische Division nach der anderen von zwei Seiten angegriffen, fällt.
An der linken Franz. Flanke ist das Kavalleriekorps unter Marschall Bessieres, der von Massena um Unterstützung gebeten wurde und zu Massenas Unglück selbst erschien, unwillig dem Konkurrenten den Ruhm zu gönnen. Daher braucht es sehr viele Command Points um Bessieres zu aktivieren, was ärgerlich ist.
Das Haus in der Mitte symbolisiert Fuentes de Onoro, das von einer Brit. Besatzung aus ausgewählten leichten Kompanien besetzt ist.
Die brit. Linien sind recht weit auseinander gezogen. Die Franzosen deutlich stärker im Zentrum konzentriert. Mit einem Umfassen der Franzosen durch die Briten ist wohl nicht zu rechnen.
Viele Grüße
Felix
Pappenheimer:
Schaut gut aus, vor allem das "Dorf" im Zentrum. Viel Erfolg, Masséna!
Maréchal Davout:
--- Zitat von: Pappenheimer am 09. Oktober 2023 - 13:41:48 ---Schaut gut aus, vor allem das "Dorf" im Zentrum. Viel Erfolg, Masséna!
--- Ende Zitat ---
Merci! 🙏
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln