Allgemeines > Tabletop News

Hail Caesar Second Edition

<< < (4/5) > >>

Vokuhila:
Beim Setting bin ich den punischen Kriegen verhaftet, oder den italischen Konflikten davor mit Etruskern, latinischer Liga und so. Hauptsache viele ausgewogene Parteien. Ansonsten ein bronzezeitliches Setting in der Zeit der Mykener oder Minoer, das fände ich mal interessant.

steffen1988:
Aufstieg der Römischen Republik mit Karthago, Eprius, den Hellenistischen Staaten ist auch so mein Ding, oder Spätantike.

Hoffe WLG setzen bei Epic Battles dann wirklich nicht auf die bisherigen Settings.

Bonsai1411:
Warlord wird das umsetzten was die meisten Käufer anspricht. Von daher werden mit Sicherheit die bekannten Römer dabei sein, und als Englische Firma würde ich Briten vermuten.

Jens von Tabletop Generals:
Ich hoffe das sie nicht zu viele Kapazitäten in Epic Battles stecken. Die Lücken in anderen Bereichen sind imens, sei es nun an Büchern die noch nicht aktualisiert sind oder Völker und Nationen die noch nicht mal alle Listeneinträge als Miniatur haben.

Aber wahrscheinlich werden sie uns mit Tonnen von neuen Sachen beglücken anstatt endlich mal hinter sich klar Schiff zu machen, für die Liebhaber der 12mm Miniaturen ein Segen, für mich ein Graus.

steffen1988:
Ich Teile die Erwartung, das WLG sich langfristig auf das Epic Battle Konzept als Kernthema für die Hauptsysteme HC, P&S & BP fokusieren werden.

Ich befürchte WLG werden in 28mm nicht mehr viel abseits von Bolt Action investieren. In Großbritannien geht im Hobbybereich aktuell generell die Tendenz zu kleineren Maßstäben, auch im Modellbahnbereich ist das zu beobachten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln