Epochen > Moderne

Vietnam Fahrzeuge 28mm

<< < (2/2)

Josey Wales:
Dann kannst du mir sicherlich etwas darüber erzählen oder?  :freunde:
Ich habe im Internet einige Reviews gelesen dass der Bausatz sehr in die Jahre gekommen sei?

Also dass er nicht passt, extreme Gußgrate aufweist etc?
Ist es wirklich so schlimm? Oder übertreiben die Modellbauer da?

Erestor90:
Ich denke du meinst den Baussatz von Revell ?
Ich bin gerade dabei ihn im Rahmen meines Vietnam Projektes zu bauen, bzw. bin so gut wie fertig mit dem Bausatz.
Die Passgenauigkeit lässt teilweise zu wünschen übrig, ist aber nicht dramatisch und es gibt nichts was sich nicht mit ein wenig Spachtelmasse
oder sonstigem beheben lässt. Die Detaillierung des Models finde ich ausreichend. Die Gussrate lässt sich mit einem scharfen Messer leicht entfernen.
Mit ein wenig Geduld lässt sich auch aus diesem Model was rausholen. Von daher kann ich dir nicht empfehlen sich so ein teures Metallmodel zuzulegen ;) .
Gedulde dich noch ein wenig, werde dieses Wochenende einige Fotos von dem Heli zeigen.
Gruß

Aeneas:
Das Alter des Bausatzes habe ich sofort daran erkannt, daß mir beim Öffnen der Packung nur 4 Gußäste entgegen kamen und ich nach einer Stunde mit dem Zusammenbau fertig war.
Mit der Paßgenauigkeit hatte ich keine Probleme. Beim \"Gehäuse\" habe ich gleich Sekundenkleber statt Plastikkleber genommen. Die beiden Teile schrien förmlich danach, vorne wieder auseinander zu gehen, wenn man hinten zusammendrückt. Notfalls hilft aber immer, mit Einmachgummis die Teile fixieren, die nicht zusammenhalten wollen, über Nacht trocknen lassen und am nächsten Tag weiterbauen.
Auch noch gleich ein Tipp beim Plastikmodellbau, sparsam mit dem Kleber umgehen. Mehr Kleber heißt nicht hält besser. Der Kleber soll das Plastik \"zusammenschweißen\". Das kann er nicht, wenn zuviel Klebstoff zwischen den Teilen ist.
Die Gußgrate waren bei mir nicht so viele, wie ich nach den Reviews erwartet hätte. Etwa 5 oder 6. Lassen sich mühelos mit einem scharfen Cutter entfernen. Anschließend setze ich den Cutter senkrecht an und \"schleife\" die Stellen vorsichtig wieder glatt.
Nervig finde ich generell durchsichtige Scheiben. Habe ich noch nicht verbaut, da ich das Ding noch nicht angesprüht habe.

Angesichts des Preises kann ich das Modell ruhigen Gewissens weiterempfehlen. Selbst wenn der Zusammenbau scheitert (Teile kaputtgebrochen, alle glatten Flächen mit Kleber verschmiert), waren es eben 10 EURO und ein lustiger Nachmittag.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln