Epochen > Absolutismus und Revolution
Glory of the Sun - 1672 Range, Uniform-Frage
DonVoss:
Hallo zusammen,
ich habe gerade ein paar dolle Minis aus der Northstar-Reihe auf dem Maltisch stehen.
Ich suche 1-2 möglichst generische Uniformen, mit dennen ich ein bisschen was abdecken kann.
Zeitspanne etwa 1670 - 1697.
Ich habe tolle Bilder mit weißen Uniformen für Spainier in Panama gefunden, blau+orange Holländer und lauter verrückt-buntes Zeug.
Ich würde aber gern was anmalen, was ich in verschiendenen Setting einsetzen kann. Also etwas eher Generisches... ;)
Vielleicht rote Röcke oder rotbraun?
Grauweiß finde ich zwar langweilig... komme ich aber wohl nicht drum herum... :)
Für ein paar Vorschläge wäre ich dankbar.... ;)
Cheers,
Don
Sorandir:
Alsooo, soviel ich weis:
- Dutch in orange / blau war m.W. nur die Garde (te Voet), normale Linie hatte graue Uniformen
- rote Röcke gehen prima für Sachsen, Engländer, Iren und einige einzelne Regimenter (z.B. Garde Suisse der Franzosen), ist also schon ziemlich generisch
- grau / weiß ist in der Epoche aber (leider ?) das absolut generischste und geht für Franzosen, Österreicher, Spanier, generell Habsburger, Niederländer und viele kleinere deutsche Fürstentümer
- wenn du exotisch bunt magst, sind französische Dragoner ne nette Sache, die royalen Regimenter waren königsblau, es gab aber auch grüne und sogar gelbe Uniformen. Ich weis aber nicht, ob du passende Dragonermodelle hast (die hatten z.B. nicht alle den breitkrempigen Hut, sondern eine Art Mütze)
- blau wird eng: dunkelblau nur für königliche Regimenter der Franzosen und Brandenburg-Preußen, hellblau wäre für Bayern
Fazit:
1. guter grauweißer generischer Grundstock geht für alles (am besten Fahnen austauschbar lassen !)
2. Rot ginge gut für Engländer gegen deine Highlander oder Sachsen u.ä. gegen deine Osmanen (z.B. Türkenbelagerung von Wien und anschließender Balkanfeldzug)
so long meine 10 Penny :)
Riothamus:
Bei vielen Regimentern, auch bei Kandidaten wie Preußen, sind in der Zeit die Uniformfarben auch gar nicht überliefert. Bei Unteroffizieren, teils auch Offizieren, wechselten Uniform- und Abzeichenfarbe, wie bei den Briten später noch bei den Musikern. Die Schnitte der Uniformen konnten noch sehr unterschiedlich sein.
Bei den Knötelschen Uniformtafeln dürfte es Beispiele zur Inspiration geben: https://web.archive.org/web/20070111032014/http://www.grosser-generalstab.de/tafeln/knoetel.html
WCT:
Ich gebe meinen Vorrednern recht. Grau/Weiß ist der Standard der meisten Länder und Stände. Aber trotzdem gibt es bei genauerer Recherche häufig viele bunte Einheiten gerade bei der Kav. und den Garden. Gerade bei den kleineren Territorien weiß man häufig nicht mal die Rockfarbe, zumal sich die Uniformen in den Jahren gerade auch erst vollends durchsetzten. Insg. viel Raum für künstlerische Freiheit.
Für mein Projekt zum Pfälzischen bzw. Spanischen Erbfolgekrieg suche ich mir auch regelmäßig Uniformen aus, die es mir erlauben die Regimenter unter anderer Fahne für ein anderes Territorium einzusetzen.
DonVoss:
Schönen Dank für die Antworten.. dann werde ich ich mal in die grau-weißen Jungs reinquälen und mir was Rotes-Buntes für später aufheben...;)
Cheers,
Don
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln