Kaserne > Projekte
Großdiorama Fröschweiler 6. August 1870 Maßstab 1/72
Riothamus:
Danke. Sehe ich das richtig? Passend zerknüllt und geformte Alufolie aufkleben, verdünnter (?) Holzleim, damit alles weicher wird und dann bemalen? (Für Youtube reicht hier das Netz nicht.)
Kaiww:
Extrem beindruckendes Boot ;)
Sieht einfach klasse aus was du da machst.
Wolfgang Meyer:
--- Zitat von: Riothamus am 14. April 2023 - 16:25:35 ---Danke. Sehe ich das richtig? Passend zerknüllt und geformte Alufolie aufkleben, verdünnter (?) Holzleim, damit alles weicher wird und dann bemalen? (Für Youtube reicht hier das Netz nicht.)
--- Ende Zitat ---
Es kommt dann nochmal Alufolie drüber. Man sollte sich schon das Video ansehen. Es sind viele Schritte! Ich bevorzuge auch die "Klopapiermethode", da bekommt man sanftere Wellen. Kommt immer darauf an was man machen möchte.
--- Zitat von: Kaiww am 14. April 2023 - 17:17:55 ---Extrem beindruckendes Boot ;)
Sieht einfach klasse aus was du da machst.
--- Ende Zitat ---
Danke! Da wollen wir uns nicht mit fremden Federn schmücken. Die Schiffe für uns baut immer Curro Agudo Mangas aus Spanien für uns. Er ist der Beste!!!
Demnächst baut er auch für mich eine englische Korvette um 1800.
Hier eine solche Korvette im Maßstab 1/100. Für meinen Maßstab 1/72 wird die schon mehr als 70 cm lang.
https://www.facebook.com/curro.agudomangas
LG Wolfgang
Parmenion:
Was für ein Hingucker :o....
Danke dafür :)!!
Parmenion
Riothamus:
Nochmal danke! Dann werde ich mal sehen, dass ich irgendwo freies WLAN finde. Die sanften Wellen der Klopapier-Methode sind ja in der Tat nicht immer, was gewollt ist.
Leite auch mal ein Lob für die Schiffe weiter. Die Korvette ist erstklassig, soweit ich das erkennen kann. Und von der Geschützanzahl her schon fast eine Fregatte.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln