Kaserne > Projekte
Master and Commander
ThorstenK:
Bin auch sehr beeindruckt vom Detailreichtum Deines neuen Schiffs.
Wer sowas "live" möchte, dem empfehle ich einen Besuch im Marinemuseum von Portsmouth/UK. Dort ist die "Victory" zu besichtigen, Nelsons Flaggschiff. Und zudem die Reste der "Mary Rose".
Letztes Jahr war zudem in Hamburg die "Göthenburg II" zu Gast, ein Nachbau des damaligen Schiffes, sehr detailliert. Wundervoll ... man hätte sogar anheuern und mitfahren können, aber inzwischen dürfte sie im Dock liegen, war quasi die letzte Fahrt heimwärts. Da der Betreiber meines Wissens nach Pleite ist, ist fraglich, ob sie je wieder Wind im Segel haben wird ... :(
Die dänischen Inseln sind offenbar ohnehin vielversprechend, um mal größere Segelschiffe zu sehen, da treiben sich offenbar so einige rum.
Wolfgang Meyer:
Ich danke euch allen!
Hier die fast fertig aufgeriggte HMS Surprise mit 4 der 5 Beiboote, das 5. Beiboot ist noch im Bau.
LG Wolfgang
Parmenion:
Einfach nur wunderschön :).
Parmenion
Dulgin:
Das hat ja mal Gesicht. :)
Wolfgang Meyer:
Ich danke euch!
Jetzt ist die HMS Surprise endlich fertig. Die 5 Beiboote inklusive ihrer Ruderblätter sind bereit. Viele Seile, Taue, Blöcke und Flaschenzüge sind hinzugekommen. Unfassbar, wie aufwändig so eine Fregatte geriggt war, ich habe echt Respekt, was ihr hier so macht. Curro hat sich auch hier an den Takel-Plan von Karl-Heinz Marquardt gehalten. Dann wurden die Stückpfortendeckel des unteren Batteriedecks gesetzt, der Namenszug des Schiffes wurde am Heck angebracht, sowie die große Hecklaterne installiert. Die großen und kleinen Buganker an Steuerbord- und Backbordseite wurden angebracht, samt ihrer Ankerbojen. Dazu wurden noch Flagge und Wimpel gesetzt.
Auch Sonderwünsche wurden erfüllt. Die Davids wurden am Heck für die Jolle und an der Steuerbordseite für die Pinasse angelegt.
Die Pinasse wird dann im Diorama inklusive ihrer Besatzung abgesetzt, bestimmt eine sehr schöne Szene. Dann wurde noch ein Flaschenzug installiert, mit dem man Waren aller Art an, oder von, Bord schaffen kann. Im Diorama werde ich wohl Schweine oder Ziegen so an Bord bringen.
Im späteren Diorama ist der große Buganker von Steuerbord im Wasser. Curro hat mir entsprechendes Ankertau sowie die Ankerboje beigelegt, die muss ich dann final installieren.
Das Schiff selbst, die Segel und auch die Beiboote sind patiniert und gealtert. Alles in Absprache und auf meinen Wunsch hin.
Die HMS ist ein Prachtstück geworden und sie wird im Diorama aus nächster Nähe zu betrachten sein. Sie kommt dann hoffentlich heil mittels Spedition bei uns in Deutschland an.
Da bin ich allerdings zuversichtlich, das ist Curro`s Tagesgeschäft.
LG Wolfgang
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln