Cryns Miniaturen macht fantastische Figuren zur Besatzung, geplant sind ca. 100 verschiedene Figuren.
Die nĂ€chsten Figuren, Seeleute in den Wanten, auf den Masten und Marsen sind auch schon fertig und in der Bemalphase. Das sind 15 verschiedene Figuren. Ich habe 30 geordert! Ebenfalls sind die Ruderer in den Beibooten sowie die BootsfĂŒhrer fertig modelliert. Dazu viel Zubehör fĂŒr die Beiboote.
Im 3D Druck werden die restlichen Figuren erstellt, wobei die Offiziere und die Midshipmen schon fertig sind!
Es folgen noch die Marines (Seesoldaten), sowie die brasilianischen Einwohner mit ihren Booten und EinbÀumen.
Insgesamt werden es mindestens ca. 180 verschiedene Figuren im Diorama werden. Insgesamt ca.250 Figuren!
Bei den Marines habe ich einen Leutnant, einen Unteroffizier, einen Trommler und den Rest Privates in Auftrag gegeben. Es wird vorerst keine Figuren im Kampf geben, die gab das Szenario nicht her.
Es wird die Proviantaufnahme rund um die HMS Surprise sowie eine schöne Strandszene geben.
Das Szenario wird die Fregatte HMS Surprise vor Anker liegend zeigen. Die HÀndlerboote sowie die EinbÀume der Eingeborenen schwirren ums Schiff oder haben dort angelegt.
Am Strand gibt es eine Abordnung der Fregatte zum Frischwasser-Fassen. Zwei Beiboote liegen am Strand. Der 1. Offizier begrĂŒĂt Einheimische, begleitet wird er von einer kleinen Gruppe Marines mit ihrem Unteroffizier sowie Seeleuten.
Ein weiteres Beiboot rudert Richtung Strand und ein weiteres Beiboot hat gerade bei der Surprise entladen. Die Ruderer warten mit hochgestellten RuderblÀttern am Schiff.
Der Bordarzt Stephen Maturin möchte ein paar seltene Vögel im brasilianischen KĂŒsten-Urwald suchen, er hat deswegen auch ein paar leere KĂ€fige dabei.
Zeitgleich werden aber am Horizont vom Ausguck der Surprise fremde Segel gesichtet, welche vermutlich zur feindlichen französischen Fregatte gehören. Die friedliche Szene wird also in den nĂ€chsten Augenblicken jĂ€h unterbrochen werden, die Landmannschaften werden zurĂŒckgerufen, Anker gelichtet und Segel gesetzt werden.
Ein paar Boote fĂŒr die Einheimischen bekomme ich jetzt, die EinbĂ€ume sind schon 3D beauftragt.
Es wird ein Sandstrand mit Felsformationen werden. Ăber 30 groĂe Palmen habe ich schon. Mein Freund Jos Geurts aus den Niederlanden, der bekannte Baumbau-Spezialist, baut mir einige typische brasilianische UrwaldbĂ€ume, mit Lianen etc. Es gibt dazu viel tropische Vegetation.
Das StrandstĂŒck ĂŒber Eck wird ca. eine LĂ€nge von 150 cm haben.
Ich werde das Diorama so konzipieren, dass beide Szenen, die Surprise-Szene sowie die Strandszene aus nÀchster NÀhe anzusehen und zu fotografieren sind.
Die MeeresoberflÀche machen wir mit der Alufolienmethode.
Die Alufolienmethode beim Wasser haben wir bereits beim dĂ€nischen Kanonenboot "Rolf Krake" (Diorama DĂŒppeler Schanzen 1864) und bei einem Wikingerdiorama angewendet, nur das die WasserflĂ€che jetzt wesentlich gröĂer wird, der Wellengang etwas gemĂ€Ăigter.
Hier Beispielfotos, allerdings werden wir jetzt natĂŒrlich tropische Farben fĂŒrs Wasser verwenden, mehr blaues und tĂŒrkises Wasser.




Das sind meine PlÀne.
Liebe GrĂŒĂe, Wolfgang