Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

welche Figuren kann man für Sachsen verwenden karolingische Zeit?

<< < (6/6)

Riothamus:
Nun, die Helme zeigen entweder Probleme, eine Kopfbedeckung zu zeichnen oder seltene Ausnahmen. Da es auch eckige Kronen gibt, hat die erste Vermutung mehr für sich. In die Kerbe schlagen auch die Kopien der (in dieser Zeit und dann nochmal im Spätmittelalter kopierten) Illustrationen der Notitia Dignitatum, da für die Spätantike solche Helme ausgeschlossen werden können.

Die Miniaturen sollen nach älteren Vorlagen gezeichnet worden sein, die teils aus England stammen können.

Eine Quelle aus Neustrien ist zudem schwierig für Aussagen über die Altsachsen. Gerade im westlichen Teil gab es in Nachbarschaft der Bretagne dieselbe Mischung von Briten, Romanen und Angelsachsen wie auf der Insel. Es wurde auch mal vermutet, dass die Phrygischen Mützen bei den Angelsachsen dieselbe oder eine ähnliche Funktion hatte, wie die Strohhüte bei den Altsachsen. Es fällt auf, dass es in der Spätantike im späteren England entsprechende Werkstätten gab. Dies mag die Übernahme verursacht haben.

Ein oder zwei Beispiele auf die ganze Warband will ich ja nicht ausschließen. Handel und gegenseitige Beeinflussung schließe ich ja nie ganz aus. Aber sonst schließe ich mich da gängigen Rekonstruktionen an, die aber auch regelmäßig die Strohhüte weglassen, die auch nur ein- oder zweimal bezeugt sind. Aber es ist ja auch die Frage, ob ein Strohhut nicht beim Gepäck geblieben wäre.

Ich muss noch einmal sagen, dass wir es bei den Sachsen wahrscheinlich mit einem Stammesbund zu tun haben, dessen Mitglieder noch nicht alle das Einzelbewusstsein verloren haben, sich evt. als Sachsen sahen, aber auch noch z. B.  als Angeln. Wir wissen nur von einigen Gruppen, von denen ein paar sogar mit Thüringern, Sueben und Franken beschrieben werden können. Weit besser sind verschiedene, regional abgegrenzte materielle Kulturen zu unterscheiden. Die einzig sichere Aussage ist, dass Sachsen nicht von (austrasischen) Franken unterschieden werden konnten. Von dort aus würde ich Einflüsse von anderen Nachbarn und auch von Angelsachsen einbauen, wenn mir ein einfacher Weg einfällt. Ansonsten Saxe und ein paar Strohhüte und vielleicht ein oder zwei oder drei dänische Mitkämpfer.

Wer die Quellen anders interpretiert, soll seine Sachsen natürlich anders darstellen.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln