Epochen > Science Fiction

[Review] Warhammer 40,000 10.Edition, Orks vs. Astra Militarum

<< < (3/3)

Sigur:
@hallostephan: Jou, also im Grunde ist es alles 40k. Wenn man gerne Warhammer40k spielt, dann spielt man wahrscehinlich auch gern Kill Team (das hab ich vor einigen Jahren mal ausprobiert) oder eben die Kampfpatrouillen. Die find ich persönlich auch ganz interessant, insofern als dass man sich das Listenschreiben spart, das ich persönlich überhaupt nicht mehr interessant finde. Allerdings ist es dann halt immernoch 40k. Wenn man 40k mag, spielt man diese Sachen. Aber ich hab hier halt noch einen Haufen anderer Spielregeln stehen, gerade für Sachen auf Kill Team Level, aber auch für das Level auf dem sich die Kampfpatrouillen abspielen.

@ThorstenK: Jupp, also es gibt nicht viele Argumente gegen diese Kampfpatrouillen. Das mit der Ausgewogenheit und so weiter ist eine gute Frage. Auf der andern Seite ist 40k so schwierig zu "balancen", dass selbst wenn man die Codizes verwenden würde die Ausbalanciertheit auch nicht unbedingt gewährleistet ist. Was mein persönliches Spielen angeht, versuche ich mich von dieser ganzen "Regeln und Figuren von der gleichen Firma"-Nische fernzuhalten. Lustigerwseise hab ich aber gerade in den letzten beiden Jahren wieder mehr Warhammerfiguren für andere Leute gemalt. Und lässig sind die schon. :D Und groß. Und ich muss auch zugeben, dass ich eben nicht wirklich andere Spielregeln mit meinen eigenen 40k-Figuren spielen möchte, zumindest jenseits der Squad-Ebene. Wir haben ja Chain of Command ausprobiert, und man könnte da durchaus vieles draus verwenden, aber letztlich fühlt sich das nur so richtig auch mit 40k-Regeln an, wenn 40k-Figuren am Tisch stehen. Ganz eine seltsame Sache ist das.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln