Kaserne > Geländebau
My Kind of Town II - Osteuropäisches Dorf
Frank Bauer:
Ganz toll geworden! Abgesehen von der sehr guten Bemalung und Alterung der Häuser bringen Umfriedungen um die Häuser, Schweinekoben, Geräteschuppen und Gemüsefelder den notwendigen Realismus und unterscheiden von den einfach nur auf die Platte gestellten Häuschen, die man sonst oft sieht.
Der Untergrund hat auch eine gute Farbgebung, sieht aber ein bisschen flach aus. Ist das eine Matte?
Frank Becker:
Sehr schöne Gebäude und tolles Gelände. 8)
Koppi (thrifles):
Sehr schönes Dorf. Und tatsächlich für einige Epochen geeignet. Hut ab.
Sigur:
@Driscoles: Oh görn. :)
@meyer: Besten Dank!
@Parmenion: Dankesehr. War ein hübsches Projekt, auch wenns ewig gebraucht hat und mich fast ein Stückchen Finger gekostet hätte.
@Decebalus: Dankeschön. Holz male ich unheimlich gern.
@Frank Bauer: Jupp, das ist auch der Grund weshalb ich erst dicke Gartenbases machen wollte. Hab ich dann letztendlich verworfen, weil ich nicht ewig lang nach passenden Basingmaterial suchen und dann lauter dicke MDF-Platten schneiden wollte. Genau, die Gebäude stehen alle auf einer Matte. Für mehr Geographie war einfach kein Platz. Im Spielbericht in dem die Häuser erstmals zum Einsatz kamen gabs ein bisschen Hügelchen, aber im grunde auch mehr Wald als sonstwas: https://tabletopstories.net/2023/06/big-chain-of-command-ueber-die-beresina/
@Frank Becker: Besten Dank!
@thrifles (Koppi): He, dich kenn ich doch von Twitter, oder? :) Besten Dank für den Kommentar! Jupp, das war das Ziel. Jetzt müsste ich nur die Zeit finden meine 1809-Polen fertig zu machen und ein Spiel zu spielen....
ThorstenK:
Respekt für Deine Arbeit, ein sehr schönes und stimmiges Ergebnis!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln